
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SYSTSP361C42421HS
Sitzkissen P361C - Viscoflex
Die anatomisch geformte Konzeption des Sitzkissens P361C - Viscoflex der Firma Systam wurde speziell als Prophylaxe- und Behandlungshilfe entwickelt. Das Kissen ist aus viskoelastischem Schaumstoff mit Gedächnisfunktion gefertigt. Die spezielle Konzeption ermöglicht eine präzises und sanftes Ausformen der Kreuzbein-Gesäßregion, was zu einer erheblichen Verminderung des Druckes auf der Haut führt.
Das Sitzkissen verhindert das Dekubitusrisiko und kann bereits bei Dekubitalzera (Stadium I bis II nach EPUAP) verwendet werden.
Technische Daten- Bezug: atmungsaktiver Bezug
- Gewicht: 0,5 - 3 kg
- verschiedene Größen (BxT): 42x42, 42x46, 45x42, 45x46, 51x46, 51x50 cm
Material: | Viscoflex |
Farbe: | rot/blau |
Dekubitusprophylaxe: | Ja |
Größe: | 42 x 42 x 8 cm |
Zubehörgruppe: | SB42, SB46 |
Sitzkissen für Rollstuhl
Habe das Kissen bestellt und ich finde es super bequem,habe seid dem keine Wundstellen mehr.Bin sehr zufrieden.Telefonisch ist Sanitär Online sehr freundlich und hilfsbereit
Sitzkissen für den Rollstuhl
Der Preis war unschlagbar, die Lieferung zeitnah und die Qualität Klasse. Der Viscoflex-Kern ist formstabil. Sehr gute Verarbeitung und der Sitzkomfort zur Prophylaxe sehr gut. Empfehlenswert!!!
Sitzkissen Rollstuhl
Wenn man nicht richtig drauf sitzt, riskiert man vom Stuhl zu rutschen. Sonst aber angenehm.
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.