Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 1-5 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAI1584643
Elektromobil Leo 6 km/h Scooter in rot (Design 2016 mit neuem Sitz)
Der Scooter Invacare Leo bewahrt Ihnen mehr Lebensqualität und Mobilität. Die neue Chassifarbe rot ist ein echter Hingucker und bietet eine moderne Alternative. Das Elektromobil verfügt über eine höhenverstellbare Delta-Lenksäule, Reflektoren, Frontscheinwerfer und Blinker
Der Leo darf ohne Führerschein gefahren werden und ist besonders sparsam. Die max. Belastung beträgt 135 kg. Der Sitz des Scooters kann individuell auf den Fahrer eingestellt werden, so dass ein bequemes und sicheres Fahren garantiert wird. Die Reichweite beträgt 38 km.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Scooter haben, ist die richtige Handhabung mit den Akkus unerläßlich. Lesen Sie dazu die detaillierte Bedienungsanleitung durch und halten sich genau an die vom Hersteller angegebenen Anweisungen. Dadurch wird eine lange Lebensdauer der Akkus gewährleistet.
Highlights- Sitz drehbar, mit abklappbarer Rückenlehne (ab März 2016: inkl. Kopfstütze)
- Armlehnen, nach hinten schwenkbar und breiteneinstellbar
- Lenksäule, stufenlos einstellbar
- Bedienpult mit hervorgehobenen Tasten, Tastenquittungston, Ladestandsanzeige
- ergonomischer Lenker
- Leuchstarke Lichtanlage nach StVZO mit Blinkern, Reflektoren und Bremslicht
- Leistungsstarker Antrieb mit 2-stufiger Entkupplung
- Luftbereifung mit 10“-Rädern für einfaches Überwinden von Hindernissen
- Stützräder für kontrolliertes Überfahren von Bordsteinkanten
- Korb vorn, abnehmbar, schwarz
- inkl. Spiegel
- Ohne Werkzeug in 5 Teile zerlegbar
Sitzbreite: | 47 cm |
Farbe: | rot |
Max Geschwindigkeit: | 6 km/h |
Max Benutzergewicht: | 136 kg |
Motorleistung: | 240 W |
Reichweite: | 38 km |
Batterien: | 2 x 40 Ah |
max. Steigfähigkeit: | 10° (17,5%) |
Sitztiefe: | 41 cm |
Gesamtbreite: | 59 cm |
Gesamtlänge: | 122 cm |
Gewicht (inkl. Batterien): | 83 kg |
Hersteller-Zubehör: | Leo |
Sitzhöhe: | 53,5 cm |
Invacare Leo, 6 km/h Scooter, rot
Vielen Dank für die schnelle Lieferung des Gerätes, freundliche Mitarbeiter, schnelle Beratung und Auslieferung kann ich nur weiter empfehlen
Sehr zufrieden!
Sehr gut zu bestellen (von Österreich aus), problemloses bezahlen, sehr schnelle Lieferung (mit Spedition), Zusammenbau war für meinen Mann und mich problemlos, Schwiegereltern sind sehr glücklich mit dem Leo! Vor allem Schwiegerpapa ist wieder mobil! War ein sehr guter Kauf!
einfach toll
Ich habe seit 2 Wochen den Invacare Leo in rot und bin sehr zufrieden. Der Scooter entspricht genau meinen Erwartungen und war hier im Shop deutlich günstiger als im Sanitätshaus. Auch das passende Zubehör war hier sehr günstig. Der Scooter ist einfach zu bedienen. Mir persönlich reicht die Geschwindigkeit von 6km/h völlig aus. Die rote Farbe ist der absolute Hingucker und ich fahre sehr gerne durch unsre Innenstadt.
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Elektromobile.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Elektromobil Fragen
Die wichtigste Regel bei der korrekten Ladung der Akkus ist die Regelmäßigkeit. Es gilt eine Tiefenentladung auf jeden Fall zu verhindern. Die Empfehlung lautet, die Batterien täglich nach jeder Entladung zu laden, sogar nach einer Teilentladung. Da es bis zu 12 Stunden dauern kann bis die Akkus wieder vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich die Akkus die ganze Nacht über am Ladegerät zu lassen. Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, empfehlen wir einmal wöchentlich eine 24-Stunden-Ladung zu machen.
Richtiger Ladevorgang:
- Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
- Schließen Sie das Ladekabel an die dafür vorgesehene Ladeöffnung an Ihrem Fahrzeug. Die Lage und das Aussehen des Ladeanschlusses können von Modell zu Modell variieren.
- Schließen Sie das Batterieladegerät an die Stromversorgung an.
- Die LEDs an Ihrem Elektromobil geben Ihnen Aufschluss über den Ladestatus der Akkus.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie immer zunächst das Batterieladegerät von der Stromversorgung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Elektromobils.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beanspruchung des Akkus durch hohes Gewicht sowie bergauf Fahrten, nutzen Akkus eher ab, als ein leichtes Transportgewicht auf ebener Strecke. Wichtig ist jedoch auch die Pflege und Lagerung der Akkus. Eine regelmäßige Ladung über 24-Stunden erhöht die Lebensdauer sowie das Vermeiden eines zu niedrigen Ladezustands. Sollten Sie das Elektromobil einige Zeit (d.h. länger als 2 Wochen) nicht nutzen, so empfiehlt es sich auch die Akkus voll aufgeladen zu lagern und einmal im Monat nachzuladen. Vermeiden Sie heiße und kalte Extreme bei der Lagerung der Akkus.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus des Elektromobils können an uns oder direkt an den Hersteller zurückgegeben werden.
Bei Scootern bis max. 6 km/h springt im Schadensfall Ihre private Haftpflichtversicherung ein. Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, üblicherweise 10, 12, 15 oder 25 km/h, benötigen eine seperate Haftpflichtversicherung. Das Elektromobil erhält in diesem Fall ein Mopedkennzeichen.
Ein Elektromobil darf ohne Führerschein oder Prüfbescheinigung und ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.
Elektromobile dürfen laut StVO auf öffentlichen Wegen und Plätzen geführt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gehwege sowie die Fußgängerzone befahren, jedoch ausschließlich in Schrittgeschwindigkeit. Fahrer eines Elektromobils (Krankenfahrstuhls) gelten rechtlich als Fußgänger.