Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: WHEEBWATO005
TRACK> Rollator - Modell 2017 aus dem Hause WheelzAhead
Der neue und innovative Ultra-Leichtgewicht-Rollator TRACK> des Herstellers WheelzAhead besticht durch seine besondere Konzeption. Er bietet die Möglichkeit ihn zweifach einzuklappen und ist damit extrem platzsparend. Der Rollator ist ultra leicht. Mit Zubehör beträgt das Gewicht 8,5 kg, ohne lediglich 7,4 kg.
Der neue TRACK erhielt eine neue Vorderradgabel und ist dadurch noch einfacher zu verwenden und mit nur einer Handlung doppelt faltbar.
Trotz des geringen Eigengewichts hält der Rollator einer maximalen Belastbarkeit von 135 kg stand.
Überzeugen Sie sich selbst von dem TRACK> Rollator. Er wird mit sämtlichen Zubehör geliefert, so dass keine versteckten Kosten auf Sie zukommen.
Im umfangreichen Zubehör-Set des Leichtgewicht-Rollators befindet sich ein Gehstockhalter, eine schöne (Schulter-)Tasche, eine Netztasche, 8 Reflektoren, Feststellbremse, ergonomische Handgriffe und ein stabiles abnehmbares Rückenband mit Namensetikett.
Farbe: | grau |
Sitzhöhe: | 56 cm |
Länge: | 70 cm |
Gewicht: | 7,4 kg |
Max Nutzergewicht: | 135 kg |
Griffhöhe: | 80,5 - 93,5 cm |
Sitzbreite: | 46 cm |
Breite: | 63,5 cm |
Faltmaß: | 25 x 68 x 81 cm |
keine
Ich habe den Track erst eine Woche zum ausprobieren, kann noch gar nicht viel bewerten, aber ich muss jetzt schon sagen ich bin bis jetzt zufrieden. Mal sehen wie es nun weiter geht ich werde mich dann wieder melden.
u40
Habe den Track seit 2 Monaten. Bin ziemlich zufrieden, bis auf, dass er noch ein bisschen leichter sein könnte. Hab ihn immer im Auto dabei, da ich berufstätig bin und oft unterwegs, wird er oft auf- und zugeklappt. Leider kein Einhandmechanismus. Damit macht man trotzdem noch eine gute Figur, wenn man schon so früh wie ich einen Rollator braucht.
WHEELZAhead Track
Da ich nun das Gefährt seit März 2015 ausgiebig nutzen konnte,
kann ich diesen Rollator guten Gewissens weiter empfehlen. Er ließ sich
leicht zusammenbauen. Begrüßenswert sind die vielen Zusatzteile, wie
Taschen in einigen Varianten. Nicht zu vergessen die Beleuchtung, die
ich mir bei meinem alten Rollator zusätzlich anbauen musste , um auch in
der Dunkelheit sicher fahren zu können. Inwiefern er sich auch bei größeren Schneemengen bewähren wird, wird sich zeigen. Kleine Schneehöhen schafft er jedenfalls. Vom Gewicht her lässt er sich auch gut transportieren, auch von kleineren Personen. Gespannt bin ich auf die Haltbarkeit der Profile bei den Rädern, wenn er ständig auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Belägen genutzt wird.
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollatoren.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollator Fragen
Es gibt zwei Faktoren, die bei der Ermittlung der richtigen Rollatorgröße ein Rolle spielen: Sitzhöhe und Schiebegriffe. Als Erstes sollte sich die Sitzhöhe angeschaut werden, da diese nicht variabel einzustellen ist. Um die benötigte Höhe zu ermitteln, sollte sich die Person auf einen Stuhl, Sofa, o.ä. setzen, ggf. mit Büchern die Sitzfläche soweit erhöhen, bis die Person gut wieder in den Stand kommt. Da die Schiebegriffe in der Höhe variabel eingestellt werden können, sollte man hier die Einstellmöglichkeiten des Herstellers beachten.
Um die Schiebegriffe auf die richtige Höhe einzustellen, sollte der Nutzer des Rollators sich gerade hinstellen, die Arme am Körper runterhängen lassen. Eine zweite Person sollte mit einem Maßband den Abstand zwischen Boden und Handgelenkknochen ermitteln. Nun können Sie die Schiebegriffe auf die ermittelte Höhe einstellen.
Nachdem die Schiebegriffe auf die richtige Höhe eingestellt wurden, stellt sich die Person aufrecht an den Rollator (Fußknöchel sollte sich auf der Höhe der Hinterräder befinden), winkelt die Arme leicht an und umgreift die Handgriffe. Der Rollator sollte nie zu weit vom Körper weggeschoben werden. Dies wäre ein unsachgemäßer Gebrauch und führt evtl. zu Stürzen oder zu einem Fehlverhalten des Rollators, wie z.B. „Schlackernde Vorderräder“.
Generell auf allen ebenen Flächen, wie im eignen Zuhause (Wohnraumrollator), im Krankenhaus, in der Stadt oder beim Spaziergang im Wald (Outdoor Rollator). Für die verschiedenen Bedürfnisse bieten viele Hersteller unterschiedliche Rollatoren an, die sich in der Hauptsache von der Bereifung unterscheiden.
Ob Sie einen Rückengurt benötigen können nur Sie selbst entscheiden. Viele Nutzer empfinden einen Rückengurt sehr angenehm, wenn Sie bei Pausen die Sitzfläche des Rollators nutzen. Sofern Sie sich unsicher sind, ob Sie wirklich einen brauchen, empfehlen wir den Rollator zunächst ohne zu bestellen und nach einiger Zeit bei Bedarf nachzuordern.
In der Regel sind Standardrollatoren aus Stahl gefertigt und somit deutlich schwerer als ein Premium Rollator, der entweder aus Aluminium oder Carbon besteht. Zudem unterscheiden sich die Standard Modelle bei den Falteigenschaften und der Bereifung. Premium Rollatoren weisen meist eine höhenwertige Bereifung auf, die deutlich komfortabler und gelenkschonender ist. Auch eine Ankipphilfe ist bei Standard Rollatoren nicht zu finden, diese erleichtert das Überwinden von Hindernissen, wie Bürgersteige.