Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAIASA0000
Elektro-Rollstuhl Bora
Der Elektro-Rollstuhl Bora von Invacare überzeugt mit seinen kompakten Abmessungen und der geringen Fahrwerksbreite. Die Wendigkeit und die spezielle Fahrwerkskonstruktion in Verbindung mit der Federung sorgen auch auf unebenen Untergründen für optimale Fahreigenschaften. Das direkte Ansprechverhalten und die zuverlässige Fahrleistung kennzeichnen die leistungsstarken Elektromotoren. Zudem kann der Bora in wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegt und somit einfach transportiert werden.
Technische Daten- max. Geschwindigkeit: 6 km/h
- Motor: 2 x 250 W
- Batterien: 2 x 12 V/50 Ah (C20) auslaufsicher/AGM
- Hauptsicherung: 50 A Streifensicherung pro Batteriebox
- Betriebstemperatur: -25° ... +50 °C
- Drehradius: 160 cm
- Überwindbare Bordsteinhöhe: 6 cm
- Max. Steigung: 9° / 16%
- Reichweite: ca. 30 km
- Fußstützenlänge: 38 cm - 48 cm (einstellbar)
- Sitz winkelverstellbar manuell: 0° bis 20°
- Rückenneigung winkelverstellbar manuell: -2° bis 46° (in Stufen einstellbar)
Max Nutzergewicht: | 130 kg |
Farbe: | schwarz |
Sitzbreite: | 44 - 48 (einstellbar) cm |
Sitztiefe: | 46 cm |
Sitzhöhe: | 45 cm |
Rückenhöhe: | 48 cm |
Gewicht: | 98 kg |
Breite: | 59 cm |
Höhe: | 98 cm |
Länge: | inkl. Beinstützen 116 cm, ohne Beinstützen 84 cm cm |
Akku: | 2 x 12 V/50 Ah |
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.