Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 7-10 Werktage
- Artikel-Nr.: DRIVITC005
Reiserollstuhl / Transportrollstuhl Travelite
Der Drive Medical Travelite ist der ideale Begleiter für unterwegs. Mit dem Rollstuhl Travelite erhalten sie einen leichten, kleinen und faltbaren Rollstuhl fürs Auto, Flugzeug und Zug.
Er hat lediglich ein Gewicht von 9,3 kg, lässt sich einfach falten und kann ideal im Kofferraum verstaut werden. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses Transportrollstuhls. Die geringen Abmessungen im gefaltetem Zustand und das niedrige Gewicht machen ihn zu einer perfekten Lösung. Inkl. Tragetasche mit Transportrollen für den einfachen Transport.
Breite: | 57 cm |
Sitzbreite: | 45 cm |
Sitztiefe: | 45 cm |
Höhe: | 95 cm |
Sitzhöhe: | 48 cm |
Max Nutzergewicht: | 115 kg |
Gewicht: | 9,3 kg |
Farbe: | Silber-Schwarz |
Länge: | 84 cm |
Faltmaß: | 77 x 29 x 29 cm |
Balkongeeignet :-)
Ich habe diesen Rollstuhl gekauft, damit meine Tante in Ihrem Heim auch auf den Balkon geschoben werden kann. Die Balkontür ist sehr schmal und raus geht es mit kleiner Stufe. Der Rollstuhl schmaler :-) und mit "Ankipphilfe".
Geliefert wurde er noch vor dem Wunschtermin. Super verpackt und mit wenigen Griffen einsatzbereit aufgefaltet und nach Aussage meiner Tante sehr (mit Kissen) gemütlich.
Das Kissen habe ich nicht gekauft, da meine Tante eines in ihrem "großen" Rollstuhl hat und ich es je nach Rollstuhl einsetze.
Travelite Reise- u. Transportrollstuhl
Der Rollstuhl lässt sich ohne Anstrengungen leicht aufbauen und auch wieder "zusammenfalten" und in die Transportasche packen. Eine große Hilfe für Reisen,
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.