Von: Olivia

Wie finde ich das richtige Elektromobil für mich?

Inhaltsverzeichnis

  1. Anforderungen an Ihr Elektromobil
    1. Nutzungsort und Einsatzzweck
    2. Geschwindigkeit und Reichweite
    3. Kosten und Budget
    4. Ausstattungsmerkmale
    5. Fahrkomfort
    6. Anwendungsfreundlichkeit
    7. Hersteller- und Gerätevergleich
  2. Beratungsmöglichkeiten
  3. Tipps für den Erstkauf

 

Mit einem Elektromobil ist ein autarkes Leben auch im Alter oder mit einer mobilitätseinschränkenden Erkrankung möglich. Ob der Einkauf im Supermarkt, das Treffen mit Freunden und Familie oder der Arztbesuch, das alles kann wieder zu Ihrem Alltag gehören - ohne auf die Unterstützung von anderen angewiesen zu sein.

  • Modellvielfalt: Ein gut gefedertes Elektromobil für unebenes Gelände, eine wendige Variante für den Wohnbereich, ein spritziges Gefährt, das Sie flott voranbringt oder ein Elektromobil, das für weitere Strecken ausgelegt ist. Wir haben die wichtigsten Auswahlkriterien von Elektro-Scootern für Sie zusammengestellt.
  • Fahrkomfort: Erfordert mehr als einen bequemen Sitz und eine gute Federung. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Ausstattungsmerkmale für ein rundum angenehmes Fahrgefühl sorgen.
  • Leistung und Komfort: Bestimmen den Preis Ihres zukünftigen Elektromobils. Wir informieren Sie über die Kosten und die Möglichkeit, für Ihren Senioren-Scooter einen Krankenkassenzuschuss zu erhalten.


Es gibt zahlreiche Elektromobile für Senioren. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welches Modell für Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist, sowohl in alltagstauglicher als auch in finanzieller Hinsicht.

Der Weg zum Traum-Elektromobil: Darüber sollten Sie sich im Vorfeld klar werden

Ein Elektromobil ist nicht einfach nur ein Gefährt, das Sie sicher von A nach B transportiert, vielmehr ermöglicht es Ihnen ein selbstbestimmtes Leben. Die Kosten für die Anschaffung eines Elektromobils sind nicht ohne. Deshalb sollten Sie sich von Anfang an für ein Modell entscheiden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Welches Elektromobil für Sie das Richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Einsatzbereich
  • Geschwindigkeit
  • Reichweite
  • Budget
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Handhabbarkeit

Wie und wo möchten Sie den Senioren-Scooter hauptsächlich nutzen?

Stellen Sie sich vor dem Kauf die Frage, wo Sie mit Ihrem Elektromobil unterwegs sein möchten. Drinnen oder draußen, auf Asphalt oder unebenen Wegen.

Für die Wahl des richtigen Elektromobils ist der Einsatzbereich entscheidend:

  • Fahren Sie meist drinnen? Dann ist ein schlankes Modell mit einem kleinen Wendekreis eine gute Wahl. Eine hohe Fahrgeschwindigkeit ist nicht notwendig.
  • Sie möchten Ihren Senioren-Scooter für den Einkauf nutzen? Auch hier ist ein schmaleres Modell besser geeignet. Sie können damit leichter durch die Supermarkt-Gänge navigieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Modell einen Korb oder Tasche für Einkäufe hat.
  • Sie fahren häufig mit dem Auto? Dann ist ein Elektromobil, das klappbar ist, ideal für Sie. Ob Sie selber fahren oder gefahren werden, Sie müssen nicht auf Ihre Mobilitätshilfe verzichten. Zusammengeklappt lässt sich das Elektromobil einfach im Auto oder in anderen Transportmitteln verstauen. Auch beim Arzt- oder Restaurantbesuch kann der Senioren-Scooter schnell verkleinert werden und nimmt so weniger Platz ein.
  • Sie sind viel draußen unterwegs? In diesem Fall ist ein sportliches Modell mit einer guten Federung optimal für Sie. Ein Elektromobil, das geländegängig ist, verfügt über größere Räder und mehr Bodenfreiheit. Bordsteinkanten oder unebenen Grund können Sie damit sicher überqueren.
  • Sie sind bei Wind und Wetter draußen unterwegs? Ein Elektromobil mit Dach schützt Sie vor Regen und Wind.
  • Sie fahren mit einem Beifahrer? Es gibt auch zweisitzige Elektromobile. Aufgrund der größeren Dimensionen dieser Modelle ist ein Einsatz aber nicht überall möglich.

Geschwindigkeit und Reichweite: Wichtige Punkte für Ihre Kaufentscheidung

Fahren Sie lieber gemütlich oder doch eher flott? Sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis oder fahren Sie das Elektromobil ohne Führerschein?

Über die Geschwindigkeit Ihres elektrischen Gefährts sollten Sie sich vorab Gedanken machen:

  • Mit einem Elektromobil sind 20 km/h durchaus möglich. Fährt der Senioren-Scooter schneller als 15 km/h, müssen Sie im Besitz eines Führerscheins sein.
  • Für schnellere Modelle (ab 6 km/h) benötigen Sie eine spezielle Haftpflichtversicherung.
  • Auf Gehwegen und in Fußgängerzonen dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren2.
  • Mit einem Elektromobil, das mindestens 10 km/h fährt, können Sie am Straßenverkehr teilnehmen.
  • Möchten Sie kürzere oder längere Strecken mit Ihrem Senioren-Scooter zurücklegen? Es gibt Modelle mit einer Reichweite von 15 bis zu 55 Kilometern. Die letztliche Reichweite ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig:
  • Akku: Je größer die Batterie Ihres Elektromobils, desto weiter können Sie fahren.
  • Akku-Alter: Mit den Jahren verliert die Batterie ihre Leistungskraft.
  • Gesamtgewicht: Je mehr Gewicht Ihr Senioren-Scooter bewegen muss, desto kürzer wird die maximale Fahrstrecke. Das bezieht sich auf das Gewicht von Elektromobil, Fahrer und Ladung.
  • Strecke: Das Fahren auf einer geraden, asphaltierten Strecke beeinträchtigt die Reichweite weniger als eine Tour über Stock und Stein, bergauf und bergab.
  • Wetter: Auf niedrige Temperaturen reagiert der Akku mit einer schwächeren Leistung.
  • Tageszeit: Für Fahrten in der Dunkelheit hat der Senioren-Scooter eine Beleuchtungsanlage. Unerlässlich für die Sicherheit jedoch auf Kosten der Batterie.

Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?

Ein Elektromobil kostet abhängig von Ausstattung, Geschwindigkeit und Reichweite etwa zwischen 1.500 und 6.000 Euro.

Senioren-Elektromobil auf Rezept: Ein Arzt kann das mobile Hilfsmittel als medizinische Notwendigkeit verordnen1. Genehmigt Ihre Krankenkasse den Anspruch, ist nur eine Zuzahlung von maximal 10 Euro fällig. Aber: Das Elektromobil gehört Ihnen nicht, sondern wird nur gemietet und die Kasse übernimmt die Mietkosten.

Die Handhabung der Kostenübernahme ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Es gibt allerdings Voraussetzungen, die prinzipiell für eine Kostenübernahme notwendig sind:

  • Der Elektro-Scooter muss im Hilfsmittelverzeichnis aufgeführt sein.
  • Die Kassen übernehmen die Kosten nur für bestimmte Modelle.
  • Das Elektromobil darf maximal 6 km/h fahren.


Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass die Krankenkasse ein von Ihnen gekauftes Elektromobil mit einer Mietpauschale bezuschusst.

Prüfen Sie, welche Ausstattung Sie benötigen

E-Scooter für Senioren sind mit ganz unterschiedlicher Ausstattung erhältlich. Ein Luxusmodell lässt in puncto Ausstattung keine Wünsche offen. Ein günstiges Basismodell können Sie nach Wunsch und Anforderung mit Zubehör nachrüsten. Ein Dach, Stockhalterung oder Einkaufskorb lassen sich beispielsweise auch noch später anbringen.

Eine angenehme Federung, ein Sicherheitspaket, eine gute Reichweite, ein komfortabler Sitz oder eine LED-Anzeige im Cockpit und einiges mehr finden sich heute auch in vielen mittelpreisigen Elektro-Scootern. Senioren finden hier für jeden Anspruch die optimale Ausstattung.

Achten Sie darauf, dass das Elektromobil für Ihr Körpergewicht inklusive zusätzlicher Last (Einkäufe etc.) ausgelegt ist.

Der Fahrkomfort ist bei Elektromobilen ein weiterer wichtiger Aspekt

Ein weiches Fahrverhalten, eine bequeme Sitzposition und eine ruhige Fortbewegung auch auf unebenem Grund - das zeichnet guten Fahrkomfort aus. Möchten Sie komfortabel in Ihrem Elektromobil unterwegs sein, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gefährt entsprechend ausgerüstet ist:

  • Bereifung: Im Gegensatz zu einer Vollgummibereifung bietet eine Luftbereifung einen stoßgedämpften Fahrkomfort - auch auf einer holprigen Strecke. Zudem zeigt die Luftbereifung ein besseres Fahrverhalten in Kurven und auf nassem Untergrund. Nachteil: Luftreifen sind pannenanfälliger als Vollgummireifen.
  • Federung: Elektro-Scooter gibt es mit Teil- und Vollfederung. Je besser die Federung, desto höher der Fahrkomfort.

Bedenken Sie auch die Handhabbarkeit des Senioren-Scooters

Ein Elektromobil lässt Sie wieder autark am Alltagsleben teilhaben. Allerdings müssen Sie in der Lage sein, den Elektro-Scooter auch ohne Hilfe zu bedienen und zu fahren. Einige Modelle verfügen daher über Ausstattungsmerkmale, die auch bei eingeschränkter Beweglichkeit die Handhabung erleichtern:

  • Sitzkomfort: Gerade wenn Sie mit Ihrem E-Mobil auf längeren Strecken unterwegs sind, sorgt ein guter Sitz mit Kopfstütze und anpassbarem Rückenteil dafür, dass Sie ohne Rücken- oder Nackenbeschwerden bequem am Ziel ankommen.
  • Einstieg: Ein drehbarer, höhenverstellbarer Sitz sowie schwenk- und verstellbare Armlehnen erleichtern den Ein- und Ausstieg deutlich.
  • Lenkung: Ergonomische Lenkergriffe und eine verstellbare Lenksäule, die sich an Ihre Körperhaltung anpassen lässt, sind für Handgelenke und Bewegungsapparat eine Entlastung.
  • Bedienung: Einfach zu bedienende Schalter und eine beleuchtete Instrumententafel verbessern die Handhabbarkeit. Spezielle Einstellungen ermöglichen die Bedienung sowohl von Links- als auch Rechtshändern.

Darum lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Hersteller von E-Mobilen

Das Elektromobil schenkt Ihnen nicht nur Mobilität, sondern auch Lebensqualität. Daher ist es entscheidend, dass Sie den Elektro-Scooter finden, der zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt. Vergleichen Sie die Hersteller und finden Sie das passende Angebot.

Auf sanitaets-online.de finden Sie Modelle von den Herstellern Invacare sowie Bischoff & Bischoff.

Invacare: Von Basismodell bis zur Luxusausführung - Invacare bietet hochwertige Elektromobile für jedes Budget und jeden Bedarf. Dazu zählen auch Modelle mit Hilfsmittelnummer, die von den Krankenkassen finanziert werden können.

Bischoff & Bischoff: Die Modelle des Unternehmens bieten auch im mittleren Preissegment eine durchdachte Ausstattung, die unterschiedlichen körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen gerecht wird.

Nutzen Sie auch die Beratungsangebote durch fachkundige Personen

Bei der Vielzahl an Senioren-Scootern auf dem Markt ist es nicht einfach, das optimale Modell zu finden. Eine fachkundige Beratung hilft Ihnen, sich im Angebotsdschungel zurechtzufinden und das passende Elektromobil zu entdecken.

Experten finden Sie nicht nur im Sanitätshaus vor Ort: Sanitäts-Online bietet Ihnen kompetente Beratung per Telefon oder Mail.

Unser großes Angebot an renommierten Marken deckt jeden Anforderungswunsch ab. Zudem können wir einige Modell preisgünstiger als der stationäre Handel anbieten.

Unsere erfahrenen Berater nehmen sich viel Zeit für Sie. Wir informieren Sie über Hersteller, Modelle und Kosten und beantworten gerne all Ihre Fragen. Dabei können Sie ganz bequem von zu Hause mit uns kommunizieren. Sie müssen nicht den Weg zu einem regionalen Händler auf sich nehmen oder jemanden bitten, Sie dorthin zu fahren.

Unseren Kundenservice erreichen Sie Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer +49 281 - 300 27 460 oder über unser Kontaktformular.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Elektromobils unbedingt achten

Unsere Checkliste erleichtert Ihnen die Auswahl des richtigen Anbieters und des passenden Modells. Achten Sie auf:

  1. fachmännische und verständliche Beratung
  2. ransparente Informationen über alle Kosten. Das beinhaltet den Modellpreis und mögliche Folgekosten (Strom, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Versicherung).
  3. geprüfte und zuverlässige Qualität mit CE-Zeichen und gültiger Betriebserlaubnis
  4. gute Händler-Bewertungen
  5. ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
  6. Erfüllung Ihrer Ansprüche an Ausstattung, Reichweite, Geschwindigkeit, Komfort, Einsatzort und Budget

Entdecken Sie unser Angebot an Elektromobilen auf Sanitäts-Online

Ob Basis-, Mittelklasse- oder Luxusmodell – auf sanitaets-online.de finden Sie das Elektromobil, das Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht. Alle Elektromobile verfügen über eine geprüfte und zuverlässige Qualität mit CE-Zeichen sowie gültiger Betriebserlaubnis.

Auch in puncto Zubehör bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Extras - ob Dach, Windschutz, Stockhalter, Taschen oder Regenabdeckung. Wir informieren Sie persönlich am Telefon über die optimale Ausstattung Ihres E-Mobils.

Unser “Trusted Shops” Siegel bürgt für einen sicheren Einkauf. Wir bieten Ihnen vielfältige Zahlungsmethoden sowie das gesetzlich garantierte Recht auf Rückgabe oder Umtausch von Produkten. Ab 40 Euro Bestellwert ist die Lieferung kostenfrei.

1 Anspruch auf Hilfsmittel: Gesetze im Internet, Sozialgesetzbuch - § 33 SGB V (Link)

2 Besondere Fortbewegungsmittel: § 24 Straßenverkehrsordnung (Link)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen