Leicht, klein und klappbar: Die Vorzüge des Reiserollstuhls
Transportrollstühle wurden gezielt entwickelt, um Menschen, die sich aus eigener Kraft nicht mehr oder allenfalls nur noch beschwerlich fortbewegen können, sicher und bequem zu transportieren. Auf Reisen ebenso wie bei Behördengängen und Klinikaufenthalten, bei denen es oftmals gilt, zügig von einer Abteilung zur nächsten zu gelangen.
Typische Merkmale und Vorteile eines Reiserollstuhls:
- Geringes Eigengewicht: Transportrollstühle wiegen im Allgemeinen zwischen 9 und 12 kg. So wird dem Begleiter das Schieben des Rollstuhls erleichtert.
- Geringe Abmessungen: Aufgrund der geringen Breite des Reiserollstuhls – sie beträgt beispielsweise beim Drive Medical Travelite lediglich 57 cm – passt die Mobilitätshilfe spielend auch durch schmale Türen und Durchgänge.
- Klappbarkeit: So ist der Reiserollstuhl mit wenigen Handgriffen transportfertig.
Einfach zu falten und platzsparend verstaubar
Ein wesentlicher Vorteil des Reiserollstuhls besteht in der Faltbarkeit auf ein kleines und kompaktes Format. Einfach nur Armlehnen, Rückenteil und Beinstützen wegklappen und schon verschwindet der Transportrollstuhl im Kofferraum des Autos oder kann platzsparend in Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs oder auf Fernreisen im ICE untergebracht werden.
Der Travelite des Qualitätsherstellers Drive Medical punktet mit zwei weiteren Vorzügen: Dank seines kleinen Faltmaßes passt der Reisestuhl im zusammengeklappten Zustand sogar ins Gepäckfach vieler Flugzeug-Typen. Zur serienmäßigen Ausstattung gehört außerdem eine praktische Falttasche mit Rollen, in der sich der gefaltete Rollstuhl komplett verstauen lässt.
Das geringe Eigengewicht macht den Rollstuhl zum idealen Reisebegleiter
Ein Reiserollstuhl ist ultraleicht, sein Eigengewicht ist meist niedriger als bei herkömmlichen Leichtgewicht-Modellen. Der Transportrollstuhl ist damit nicht nur für die Begleitperson leicht zu schieben, sondern auch sehr wendig. Ein unschätzbarer Vorteil, wenn es darum geht, den Rollstuhl auf engem Raum – wie im Zugabteil oder in der Flugzeugkabine üblich – zu manövrieren.
Bequem und sicher sitzen: Keine Abstriche beim Sitzkomfort
Trotz niedrigem Gewicht und geringem Umfang des Transportrollstuhls sind bezüglich Sicherheit und Komfort keine Abstriche zu befürchten.
Umfangreiche Tests und die Verwendung hochwertiger Materialien garantieren eine Stabilität bis zur Maximalbelastung von 115 kg. Reiserollstühle sind mit einer pannensicheren Bereifung ausgestattet. Zudem gewährleisten Feststellbremsen auf beiden Seiten, dass der Rollstuhl nicht wegrollen kann.
Armpolster, eine feste Bespannung von Sitz und Rückenlehne sowie Beinstütze und Fußplatte ermöglichen ein sicheres und bequemes Sitzen im Rollstuhl. Für zusätzlichen Komfort sind in unserem Shop Rollstuhlkissen und weiteres praktisches Equipment erhältlich.
Dieses Zubehör kann die Funktionen Ihres Rollstuhls erweitern
Bei Sanitäts-online finden Sie ein ausgewähltes Sortiment an passendem Zubehör für Ihren Transportrollstuhl. Dazu gehören beispielsweise rutschfeste Drehscheiben von Rehaforum und Sundo Homecare für den Rollstuhlsitz, die gehbehinderten Menschen das Umsetzen wesentlich erleichtern.
Rollstuhlkissen ermöglichen ein bequemes Sitzen auf jedem Rollstuhl
Passend für die Sitzbreite und -tiefe Ihres Reiserollstuhl hält unser Online-Shop Rollstuhlkissen in verschiedenen Ausführungen für Sie bereit: Vom Standardkissen mit abnehmbarem, waschbaren Bezug über anatomisch geformte Sitzkissen aus viskoelastischem Kunststoff bis hin zum speziellen Antidekubitus-Kissen, das sich insbesondere bei längerem Sitzen zur wirksamen Vorbeugung schmerzhafter Druckstellen und Geschwüre bewährt hat.
Praktisch für unterwegs: Unsere Auswahl an Rollstuhlbekleidung
Wer mit seinem Transportrollstuhl das ganze Jahr über mobil bleiben will, benötigt besondere Rollstuhlbekleidung, um bei Wind und Wetter optimal geschützt zu sein.
Ideal für Ausflüge und Reisen bei nassem Wetter ist eine Regenbeinschutzdecke, die Feuchtigkeit zuverlässig abhält. Für kalte Wintertage empfiehlt sich ein Schlupfsack mit mollig-warmem Webpelz-Futter aus wasserdichtem Nylon.
Der Transportrollstuhl: Das unterscheidet die Mobilitätshilfe von anderen Rollstühlen
Im Unterschied zu anderen Rollstuhl-Arten zeichnet sich ein Transportrollstuhl durch seine geringen Abmessungen, das leichte Gewicht und die hohe Wendigkeit aus. Das macht ihn zum optimalen Begleiter bei Ausflügen und Reisen.
Für Sie stehen beim Kauf eines Rollstuhls andere Anforderungen im Vordergrund? Selbstverständlich erhalten Sie bei Sanitäts-online auch weitere Rollstuhl-Modelle und Mobilitätshilfen namhafter Qualitätshersteller wie z.B.
Sie sind noch unsicher, welcher Rollstuhl die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse darstellt? Unsere Kundenberatung ist jederzeit gerne für Sie da – telefonisch, im Live-Chat oder per E-Mail.
Unseren Kundenservice erreichen Sie Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer +49 281 - 300 27 460 oder über unser Kontaktformular.