Sanitäts-Online.de - Ihr Ratgeber für Sanitätsprodukte

In unserem aktuellen Ratgeber finden Sie Berichte über Neuheiten, Trends und aktuelle Angebote. 

Die Beiträge richten sich nach unseren Produktangeboten und liefern Ihnen nützliche Tipps, Anwendungsbeispiele und Neuigkeiten aus dem Gesundheitsbereich. Wir stellen Ihnen nützliche Angebote, Links und Videos zur Vergüngung, damit Sie mit unseren Produkten den bestmöglichen Service erhalten. Auch interessante Gewinnspiele finden Sie in unserem Ratgeber - ein Blick lohnt sich in jedem Fall!

In unserem aktuellen Ratgeber finden Sie Berichte über Neuheiten, Trends und aktuelle Angebote.  Die Beiträge richten sich nach unseren Produktangeboten und liefern Ihnen nützliche Tipps,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sanitäts-Online.de - Ihr Ratgeber für Sanitätsprodukte

In unserem aktuellen Ratgeber finden Sie Berichte über Neuheiten, Trends und aktuelle Angebote. 

Die Beiträge richten sich nach unseren Produktangeboten und liefern Ihnen nützliche Tipps, Anwendungsbeispiele und Neuigkeiten aus dem Gesundheitsbereich. Wir stellen Ihnen nützliche Angebote, Links und Videos zur Vergüngung, damit Sie mit unseren Produkten den bestmöglichen Service erhalten. Auch interessante Gewinnspiele finden Sie in unserem Ratgeber - ein Blick lohnt sich in jedem Fall!

Von: Harald Jansenberger
Ein individuell auf die Ansprüche des jeweiligen Patienten abgestimmter Trainingsplan kann das Wohlbefinden deutlich verbessern. Wie wichtig es zudem ist, die psychische Gesundheit auf emotionaler Ebene über Gruppensettings und einen gemeinsamen Austausch Betroffener zu stärken, erklärt uns der Salzburger Harald Jansenberger im folgenden Experteninterview.
Von: Tjalf Ziemssen
Welche Behandlungsmöglichkeiten es für Multiple Sklerose gibt und warum die spezialisierte Betreuung in enger Verknüpfung von klinischer Praxis und Forschung gerade für MS-Patienten so wichtig ist, haben wir mit Prof. Tjalf Ziemssen besprochen, der das Multiple-Sklerose-Zentrum am Universitätsklinikum in Dresden leitet.
Von: Julia Bierenfeld
Eine antientzündliche Ernährung und eine gesunde Darmflora sind der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden bei Multipler Sklerose. Wie sich Ernährungstipps unkompliziert in den Alltag integrieren lassen, erklärt uns Julia Bierenfeld im folgenden Interview.
Von: Nele Handwerker
Mit einer gesunden Ernährung kann man Multiple Sklerose günstig beeinflussen und damit natürlich auch die begleitenden Symptome. Was es alles zu beachten gilt und welche Ernährung sinnvoll ist, erfahren Sie in unserem Experteninterview.
Von: Johanna
Ihr Rollstuhl verfügt über eine gute Ausstattung, aber Sie wünschen sich unterwegs noch mehr Komfort und Sicherheit oder möchten Ihren Bewegungsradius erweitern?
Von: Johanna
Für Rollstuhlfahrer können selbst kleine Höhenunterschiede eine Herausforderung bedeuten. Hier sind Rollstuhlrampen eine praktikable Lösung.
Von: Johanna
Unser informativer Badewannenlifter-Ratgeber präsentiert Ihnen die wichtigsten Fakten rund um professionelle Einstiegshilfen für die Badewanne.
Von: Johanna
Einen Rollstuhl zu kaufen ist eine wichtige Entscheidung, die erheblichen Einfluss auf Ihre Lebensqualität und Mobilität hat. Die Modellvielfalt reicht vom Standardmodell bis hin zum All-in-One-Rollstuhl und ist genauso vielfältig wie Ihre Bedürfnisse und persönlichen Anforderungen.
Von: Johanna
Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist nicht nur entscheidend für Ihre Mobilität, sondern auch für die Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alltag.
Von: Johanna
In der großen Auswahl an Rollstuhl-Modellen ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Darum stellen wir Ihnen im Folgenden die besten Rollstuhl-Modelle des Jahres vor und vergleichen ihre wichtigsten Eigenschaften, um Ihnen die Entscheidung für den passenden Rollstuhl zu erleichtern.
Von: Johanna
Mit zunehmendem Alter kommt es zu körperlichen Veränderungen, die auch das Schlafverhalten beeinflussen. Die Tiefschlafphasen werden kürzer, dadurch wachen Senioren nachts häufiger auf und schlafen oft generell nicht mehr so gut und lange. Etwa die Hälfte aller über 60-Jährigen klagt über Schlafstörungen. Dabei ist guter Schlaf enorm wichtig zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und zum Schutz vor Erkrankungen. Mit einer Anpassung der Schlafumgebung und bestimmter Verhaltensweisen kann man zum Glück selbst viel dafür tun, den Schlaf im Alter zu verbessern.
Von: Olivia
Bevor Sie sich für ein Elektromobil entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren wie Ausstattung, Einsatzbereich, Komfort, Geschwindigkeit und mehr bedenken. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.
Von: Johanna
Beim altersgerechten Umbau ist das Badezimmer besonders wichtig. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Badezimmer altersgerecht umbauen, wie Sie es finanzieren können, und welches hilfreiche Zubehör es gibt.
Von: Johanna
Altersbedingte Einschränkungen in der Fortbewegung oder der allgemeinen Selbstständigkeit führen häufig dazu, dass das Leben in den eigenen vier Wänden umständlicher wird. Stürze und Unfälle im eigenen Zuhause führen im hohen Alter zu Verletzungen mit potenziell lebensbedrohlichen Verläufen. Es ist jedoch möglich, das Zuhause durch Maßnahmen für das Alter sicherer zu gestalten. Sanierungen und Umbauarbeiten für ein barrierefreies Wohnen sind häufig kostspielig und werden durch Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bankengruppe) finanziert und gefördert.
Von: Olivia
Wer einen Antrag auf Pflegeleistungen stellt, wird einem bestimmten Pflegegrad zugeordnet. Das ermöglicht, dass jedem Pflegebedürftigen die passenden Pflegeleistungen zukommen. Alles zum Thema Pflegegrad erfahren Sie in diesem Pflegeratgeber.
Von: Johanna
Ist die selbstständige Lebensführung noch weitgehend möglich, aber an einigen Stellen dauerhaft Hilfe notwendig, kann ein Anspruch auf Pflegegrad 1 bestehen.
Von: Johanna
Im fortgeschrittenen Alter oder nach einer schweren Erkrankung kann die Selbstständigkeit beeinträchtigt sein und in bestimmten Bereichen Hilfe erforderlich werden. Bei dauerhaften gesundheitsbedingten Einschränkungen kann ein Anspruch auf Pflegegrad 2 oder höher bestehen.
Von: Johanna
Die Pflegebedürftigkeit eines Menschen wird in Deutschland in Pflegegrade eingeordnet. Damit lässt sich bestimmen, in welchem Umfang die Selbstständigkeit infolge gesundheitlicher Beeinträchtigungen eingeschränkt ist. Bei Pflegegrad 3 liegen weitgehende Einschränkungen der Fähigkeiten vor, Betroffene sind im Alltag dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen.
Von: Johanna
Fallen aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen selbst einfache alltägliche Tätigkeiten schwer und wird dauerhaft intensive Unterstützung benötigt, kann Pflegegrad 4 gegeben sein. An Pflegegrad 4 ist ein umfangreiches Leistungspaket geknüpft. Welche Leistungen die Pflegekasse im Einzelfall gewährt, hängt vor allem davon ab, ob die Pflege ambulant oder stationär erfolgt.
Von: Johanna
Der Pflegegrad 5 entspricht dem höchsten Pflegegrad in Deutschland. Wer davon betroffen ist, kann seinen Alltag nicht mehr allein bewältigen und ist kontinuierlich auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen.
Von: Johanna
Sie wollen eine Ausbildung im Pflegebereich machen oder ein Studium im Bereich Pflege absolvieren? In diesem Pflegeratgeber finden Sie einen Überblick zu den Ausbildungswegen, den Berufsmöglichkeiten, Chancen für Quereinsteiger, Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren wissenswerten Themen.
Von: Johanna
Aufgrund körperlicher Einschränkungen kann der Alltag sehr mühsam sein. Wie Sie Ihr Zuhause altersgerecht und barrierefrei umbauen können, haben wir Tipps und Hinweise sowie alles Wissenswerte zu den Maßnahmen und der Finanzierung zusammengefasst. Lesen Sie hier!
Von: Johanna
Wenn pflegebedürftige Personen zu Hause versorgt werden, gibt es Anspruch auf Pflegesachleistungen. In diesem Pflegeratgeber erfahren Sie, was Pflegesachleistungen umfassen, welche Voraussetzungen es gibt, wie Sie Pflegesachleistungen beantragen, was der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen ist und was Sie außerdem zu diesem Thema wissen sollten.
Von: Johanna
Sie wollen sich über die Leistungen, Kosten und Anbieter der ambulanten Pflege informieren? In unserem Pflegeratgeber erfahren Sie alles zum Thema ambulante Pflege und erfahren, worauf Sie bei der Wahl eines Dienstleisters achten sollten!
1 von 2