Der Pflegeratgeber: Alles Wichtige und Wissenswerte rund um das Thema Pflege

Wenn Sie oder ein Angehöriger plötzlich häusliche oder ambulante Pflege benötigen, stellen sich der Familie viele Fragen, auf die man schnell eine präzise Antwort möchte. Um in der Flut an Informationen nicht den Überblick zu verlieren und die wichtigsten Tipps schnell parat zu haben, haben wir Ihnen in unserem Pflegeratgeber alles Wichtige zusammengestellt, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Wenn Sie oder ein Angehöriger plötzlich häusliche oder ambulante Pflege benötigen, stellen sich der Familie viele Fragen, auf die man schnell eine präzise Antwort möchte. Um in der Flut an... mehr erfahren »
Fenster schließen
Der Pflegeratgeber: Alles Wichtige und Wissenswerte rund um das Thema Pflege

Wenn Sie oder ein Angehöriger plötzlich häusliche oder ambulante Pflege benötigen, stellen sich der Familie viele Fragen, auf die man schnell eine präzise Antwort möchte. Um in der Flut an Informationen nicht den Überblick zu verlieren und die wichtigsten Tipps schnell parat zu haben, haben wir Ihnen in unserem Pflegeratgeber alles Wichtige zusammengestellt, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Von: Johanna
Beim altersgerechten Umbau ist das Badezimmer besonders wichtig. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Badezimmer altersgerecht umbauen, wie Sie es finanzieren können, und welches hilfreiche Zubehör es gibt.
Von: Johanna
Altersbedingte Einschränkungen in der Fortbewegung oder der allgemeinen Selbstständigkeit führen häufig dazu, dass das Leben in den eigenen vier Wänden umständlicher wird. Stürze und Unfälle im eigenen Zuhause führen im hohen Alter zu Verletzungen mit potenziell lebensbedrohlichen Verläufen. Es ist jedoch möglich, das Zuhause durch Maßnahmen für das Alter sicherer zu gestalten. Sanierungen und Umbauarbeiten für ein barrierefreies Wohnen sind häufig kostspielig und werden durch Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bankengruppe) finanziert und gefördert.
Von: Olivia
Wer einen Antrag auf Pflegeleistungen stellt, wird einem bestimmten Pflegegrad zugeordnet. Das ermöglicht, dass jedem Pflegebedürftigen die passenden Pflegeleistungen zukommen. Alles zum Thema Pflegegrad erfahren Sie in diesem Pflegeratgeber.
Von: Johanna
Ist die selbstständige Lebensführung noch weitgehend möglich, aber an einigen Stellen dauerhaft Hilfe notwendig, kann ein Anspruch auf Pflegegrad 1 bestehen.
Von: Johanna
Im fortgeschrittenen Alter oder nach einer schweren Erkrankung kann die Selbstständigkeit beeinträchtigt sein und in bestimmten Bereichen Hilfe erforderlich werden. Bei dauerhaften gesundheitsbedingten Einschränkungen kann ein Anspruch auf Pflegegrad 2 oder höher bestehen.
Von: Johanna
Die Pflegebedürftigkeit eines Menschen wird in Deutschland in Pflegegrade eingeordnet. Damit lässt sich bestimmen, in welchem Umfang die Selbstständigkeit infolge gesundheitlicher Beeinträchtigungen eingeschränkt ist. Bei Pflegegrad 3 liegen weitgehende Einschränkungen der Fähigkeiten vor, Betroffene sind im Alltag dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen.
Von: Johanna
Fallen aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen selbst einfache alltägliche Tätigkeiten schwer und wird dauerhaft intensive Unterstützung benötigt, kann Pflegegrad 4 gegeben sein. An Pflegegrad 4 ist ein umfangreiches Leistungspaket geknüpft. Welche Leistungen die Pflegekasse im Einzelfall gewährt, hängt vor allem davon ab, ob die Pflege ambulant oder stationär erfolgt.
Von: Johanna
Der Pflegegrad 5 entspricht dem höchsten Pflegegrad in Deutschland. Wer davon betroffen ist, kann seinen Alltag nicht mehr allein bewältigen und ist kontinuierlich auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen.
Von: Johanna
Sie wollen eine Ausbildung im Pflegebereich machen oder ein Studium im Bereich Pflege absolvieren? In diesem Pflegeratgeber finden Sie einen Überblick zu den Ausbildungswegen, den Berufsmöglichkeiten, Chancen für Quereinsteiger, Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren wissenswerten Themen.
Von: Johanna
Aufgrund körperlicher Einschränkungen kann der Alltag sehr mühsam sein. Wie Sie Ihr Zuhause altersgerecht und barrierefrei umbauen können, haben wir Tipps und Hinweise sowie alles Wissenswerte zu den Maßnahmen und der Finanzierung zusammengefasst. Lesen Sie hier!
Von: Johanna
Wenn pflegebedürftige Personen zu Hause versorgt werden, gibt es Anspruch auf Pflegesachleistungen. In diesem Pflegeratgeber erfahren Sie, was Pflegesachleistungen umfassen, welche Voraussetzungen es gibt, wie Sie Pflegesachleistungen beantragen, was der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen ist und was Sie außerdem zu diesem Thema wissen sollten.
Von: Johanna
Sie wollen sich über die Leistungen, Kosten und Anbieter der ambulanten Pflege informieren? In unserem Pflegeratgeber erfahren Sie alles zum Thema ambulante Pflege und erfahren, worauf Sie bei der Wahl eines Dienstleisters achten sollten!
Von: Johanna
Sie erwägen, die Pflege einer angehörigen Person selbst zu übernehmen? Unser Pflegeratgeber informiert Sie genau über diese Art der Pflege, die Möglichkeiten der finanziellen Absicherung sowie die Leistungen, Beratungsmöglichkeiten und weitere Themen zur Angehörigenpflege.
Von: Olivia
Ein Notrufsystem für Senioren gibt Ihnen Sicherheit im Alltag, wenn Sie allein sind. In diesem Pflegeratgeber erfahren Sie, welche Arten von Notrufsystemen es gibt und wie Sie es richtig nutzen. Auch schlagen wir Ihnen Notrufsysteme vor, die Sie in unserem Shop kaufen können.
Von: Olivia
Personen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können "Nachteilsausgleiche" erhalten. Wie Sie den Schwerbehindertenausweis beantragen und was Sie außerdem zu diesem Thema wissen sollten, erfahren Sie in diesem Pflegeratgeber!
Von: Olivia
Sie haben einen Rentenausweis bekommen? Dann können Sie verschiedene Vergünstigungen und Vorteilsangebote für Rentner erhalten. In diesem Pflegeratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Von: Olivia
In diesem Pflegeratgeber lesen Sie alles Wissenswerte zur Rente bei Schwerbehinderung. Sie erfahren alles zu Voraussetzungen,, Antragstellung und anderen Themen rund um Schwerbehinderung und Rente.
Von: Olivia
Der Rentenausweis ist ein wichtiges Dokument, mit dem Sie den Rentenstatus nachweisen. Aber er bietet auch zahlreiche Vorzüge im Alltag. Wie Sie ihn erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag!