- Wie bestimmen Sie, welcher Rollstuhl der richtige ist?
- Was die verschiedenen Rollstuhlmodelle unterscheidet
- Benötigen Sie einen Transportrollstuhl?
- Standardrollstuhl vs. Leichtgewichtrollstuhl
- Bewahren Sie Ihre Mobilität mit Elektrorollstühlen von Meyra
- Die Pflegerollstühle von Sunrise Medical schaffen Entlastung im Alltag
- Sortiment mit Qualität – Rollstühle von renommierten Herstellern
- Exklusive Beratung für individuelle Bedürfnisse
In der großen Auswahl an Rollstuhl-Modellen ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Darum stellen wir Ihnen im Folgenden die besten Rollstuhl-Modelle des Jahres vor und vergleichen ihre wichtigsten Eigenschaften, um Ihnen die Entscheidung für den passenden Rollstuhl zu erleichtern.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Rollstuhltypen bieten,
- welche Modelle besonders attraktiv sind und warum,
- welche Hersteller die beste Qualität versprechen und
- wie Sie die beste individuelle Beratung erhalten.
Wie bestimmen Sie, welcher Rollstuhl der richtige ist?
Wenn Sie einen Rollstuhl kaufen, sollte diese wichtige Entscheidung sorgfältig durchdacht werden. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, gilt es ein paar grundlegende Fragen zu beantworten:
- Ist der Rollstuhl zur temporären oder dauerhaften Nutzung gedacht?
- Wofür soll der Rollstuhl hauptsächlich genutzt werden?
- Ist die Nutzung eher für den Innen- oder Außenbereich gedacht, oder beides?
- Erlaubt die körperliche Verfassung einen manuellen Antrieb oder ist aufgrund der Einschränkung oder fehlenden Armkraft einem elektrischen Modell der Vorzug zu geben?
Zudem sollten Sie sich über die speziellen Anforderungen im Hinblick auf die Maße des Rollstuhls Gedanken machen. Hier sind vor allem die Sitzbreite, Belastbarkeit und - für den Transport ganz essentiell - das Faltmaß ausschlaggebend.
All diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des richtigen Rollstuhls. Doch keine Sorge, für die Beantwortung dieser Fragen haben wir Ihnen einen umfassenden Ratgeber zum Rollstuhlkauf zusammengestellt. Dort wird im Detail auf diese Faktoren eingegangen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Mobilität ermöglicht.
Was die verschiedenen Rollstuhlmodelle unterscheidet
Es gibt viele verschiedene Rollstuhlmodelle auf dem Markt, die sich in Ausstattung und Anpassungsmöglichkeiten unterscheiden. Einige Teile, wie zum Beispiel der Rahmen oder die Räder sind nicht anpassbar und müssen beim Kauf sorgfältig ausgewählt werden. Andere wiederum, wie Fußstützen oder Rückenlehne können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, um optimalen Komfort und Unterstützung zu bieten. Üblicherweise werden folgende Typen von Rollstühlen in Bezug auf Einsatz und Anpassbarkeit unterschieden:
Standardrollstuhl: Der Klassiker unter den Rollstühlen
Standardrollstühle werden primär für den Krankentransport eingesetzt. Um sich fortzubewegen, muss der Rollstuhl durch eine andere Person geschoben werden. Da diese Rollstuhlart nur für den temporären Einsatz konzipiert ist, sind auch nur wenige individuelle Anpassungsmöglichkeiten gegeben. Die Rollstuhlmaße betragen zwischen 56 und 71 Zentimeter Sitzbreite.
Multifunktionsrollstuhl bieten unterschiedlichste Einstellmöglichkeiten
Multifunktionsrollstühle oder auch Pflegerollstühle sind meist auch zum Schieben konzipiert. Sie lassen viele individuelle Sitzpositionen zu und die Kopf- und Fußstützen sowie Armlehnen können individuell angepasst werden. Auch die Rollstuhlmaße sind in puncto Sitzbreiten in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Leichtgewichtsrollstuhl aus Aluminium: Stabil und äußerst belastbar
Der aus Aluminium gefertigte Leichtgewichtsrollstuhl ist für den dauerhaften Einsatz ausgerichtet. Dementsprechend vielseitig sind auch die Anpassungsmöglichkeiten von Sitzbreite und -tiefe, Rückenhöhe, Fußstützen und Armlehnen.
Aktivrollstühle werden vom Fahrer selbet bedient
Auch der Aktivrollstuhl ist für den dauerhaften Einsatz gefertigt und kann, wie der Leichtgewichtrollstuhl, in mehrerlei Hinsicht auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Elektrorollstuhl für Menschen mit verminderter Körperkraft
Elektrische Rollstühle sind aufgrund ihres Antriebs besonders für Menschen mit eingeschränkter Körperkraft oder anderen körperlichen Einschränkungen zum dauerhaften Einsatz geeignet. Sie lassen viel Spielraum für die individuelle Anpassung der Sitzbreite und -tiefe, der Rückenhöhe und dem -winkel, den Fußstützen und Armlehnen sowie dem Zubehör, wie zum Beispiel Halterungen für Taschen oder Getränke.
Benötigen Sie einen Transportrollstuhl?
Ein Transportrollstuhl ist in erster Linie für eine temporäre Nutzung gedacht und konzipiert. So zum Beispiel für Menschen, die in ihrer Mobilität aufgrund von Verletzungen, Krankheit oder anderen Umständen eingeschränkt sind. Sie sind darauf ausgelegt, eine Person über kurze Strecken oder für einen begrenzten Zeitraum zu transportieren, beispielsweise bei einem Arztbesuch, im Krankenhaus oder auf Reisen. Im Gegensatz zu anderen Rollstühlen sind sie leicht, kompakt und einfach zu transportieren.
Ein gutes Basis-Modell, wie der Drive Medical Tavelite Reise- und Transport-Rollstuhl, ist üblicherweise mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
- Leichtbauweise für einfaches Handling und Transport
- Zusammenklappbarer Rahmen für platzsparende Aufbewahrung und Transport
- Abklapp- und abnehmbare Fußstützen, um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern
- Feststellbremsen für eine sichere Handhabung
- Einfache Lenkung durch Begleitpersonen
Transportrollstühle sind in der Regel nicht für den Eigenantrieb ausgelegt und haben oft kleinere Räder, um das Gewicht zu reduzieren und die Wendigkeit zu erhöhen. Fallweise verfügen sie auch über Armlehnen, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Hoher Komfort mit Rollstühlen von Bischoff & Bischoff
Hier bei Sanitäts-Online steht Ihnen ein großes und sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Standardrollstühlen namenhafter Hersteller zur Auswahl. Bischoff & Bischoff ist einer dieser renommierten Hersteller, der für seine hohe Qualität und besonders komfortable Modelle bekannt ist. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an hochwertigen und langlebigen Rollstühlen für jeden Bedarf.
Ein besonderes Modell ist der S-Eco 300 XL SB 52, der speziell für größere Menschen konzipiert wurde und sich durch seine hohe Tragfähigkeit und den besonderen Fahrkomfort auszeichnet. Mit einer Sitzbreite von bis zu 58 Zentimetern bietet er ausreichend Platz und Sitzkomfort.
Für zusätzlichen Komfort und eine bequeme Sitzposition sorgen die gepolsterten Armlehnen und Fußstützen. Trotz seines robusten Rahmens bietet der S-Eco 300 XL die Möglichkeit, ihn schnell und einfach zu falten und zu transportieren. Mit einem Gewicht von rund 23 kg ist er leicht genug, um von einer Person getragen zu werden und passt in jedes Auto.
Insgesamt ist der S-Eco 300 XL SB 52 Rollstuhl von Bischoff & Bischoff eine hervorragende Wahl für Sie, wenn Sie auf der Suche nach einem robusten und komfortablen Rollstuhl sind, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Standardrollstuhl vs. Leichtgewichtrollstuhl
Im Vergleich zu Standardrollstühlen bieten Leichtgewichtrollstühle einige Vorteile. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist das Material, aus dem sie hergestellt werden: Leichtgewichtrollstühle bestehen in der Regel aus Aluminium und sind daher viel leichter zu schieben und transportieren als herkömmliche Rollstühle aus Stahl. Ein weiterer Vorteil ist die einfachere Manövrierbarkeit - aufgrund ihrer geringeren Masse sind sie wendiger als andere Rollstuhltypen.
Außerdem lassen sich Leichtgewichtrollstühle im Vergleich zu Standardrollstühlen an Ihre individuellen Maße und Bedürfnisse anpassen. So können zum Beispiel die Sitzbreite und -tiefe, die Rückenhöhe und auch die Armlehnen in Höhe und Winkel angepasst werden. Diese Anpassungen garantieren einen höheren Nutzungskomfort.
Welche Vorteile bietet ein Leichtgewichtsrollstuhl von Invacare?
Ein großartiges Modell eines Leichtgewichtrollstuhls ist der faltbare Leichtgewicht-Rollstuhl Action 2 NG Invacare SB38. Dieses Modell ist besonders leicht zu transportieren, da es sich schnell und einfach zusammenklappen lässt. Die Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse ist ebenfalls möglich: Sitztiefe und -höhe können flexibel eingestellt werden, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Auch die Rücken- und die Armlehnen lassen sich verstellen. Die PU-Bereifung und die Kniehebelbremse sorgen für sicheres Fahrgefühl.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rollstuhl sind, der leicht, einfach zu transportieren und dennoch komfortabel und individuell anpassbar ist, dann ist der faltbare Rollstuhl Action 2 NG Invacare SB38 definitiv einen Blick wert.
Bewahren Sie Ihre Mobilität mit Elektrorollstühlen von Meyra
Ein elektrischer Rollstuhl bietet eine größere Unabhängigkeit und Mobilität für Menschen mit eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, da sie ohne körperliche Anstrengung fortbewegt werden können. Außerdem ermöglicht ein Rollstuhl mit elektrischem Antrieb es, längere Strecken zurückzulegen und Hindernisse wie Steigungen oder unebenes Gelände leichter zu überwinden.
Für maximalen Fahrkomfort sorgt der Meyra 1.064 Elektrorollstuhl. Er zeichnet sich vor allem durch seine Wendigkeit und Manövrierbarkeit aus, was besonders für den Einsatz in Innenräumen geeignet ist. Der Elektrorollstuhl verfügt über eine kompakte Bauweise und lässt sich einfach zerlegen. Zudem bietet er eine hohe Reichweite von bis zu 25 Kilometern. Der bequeme Sitz und die individuelle Anpassbarkeit sorgen für zusätzlichen Komfort.
Die Pflegerollstühle von Sunrise Medical schaffen Entlastung im Alltag
Multifunktions- oder Pflegerollstühle werden vorrangig im Pflegebereich eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen Rollstuhltypen können verschiedene Sitz- und Liegepositionen eingenommen werden. Einige weitere Merkmale von Pflegerollstühle sind:
- verstellbare Sitz- und Rückenlehnen für individuellen Komfort und Druckentlastung
- abnehmbare Armlehnen und Fußstützen für einfaches Ein- und Aussteigen
- verstellbare Fußstützen für bessere Durchblutung
- seitliche Stützräder für mehr Stabilität und Sicherheit
- leichtgängige Rollen für einfache Manövrierbarkeit
- hohe Gewichtskapazität für eine breite Palette von Nutzern
Ein Modell mit besonders hohem Maß an Anpassungsmöglichkeiten ist der Breezy Relax 2 SB von Sunrise Medical. Er hat ein verstellbares Rückenteil, das sich bis zu einem Winkel von 30 Grad neigen lässt. Diese Funktion sorgt für eine Entlastung der Rückenmuskulatur und bietet eine bequeme Sitzposition für längere Zeit.
Man kann das Modell außerdem in ein Bett oder eine Liege umwandeln. Die abnehmbaren Armlehnen und Fußstützen machen es einfach, den Rollstuhl in eine flache Position zu bringen. Insgesamt sind die Pflegerollstühle von Sunrise Medical eine hervorragende Wahl für Pflegekräfte und Angehörige von Patienten mit Mobilitätsproblemen. Sie bieten Komfort, Sicherheit und Flexibilität für den Nutzer und erleichtern die tägliche Pflege und Versorgung.
Sortiment mit Qualität – Rollstühle von renommierten Herstellern
Bei Sanitäts-Online bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Rollstühlen von renommierten Herstellern, die für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Dazu gehören Hersteller wie Invacare, Sunrise Medical, Meyra und Bischoff & Bischoff. Jeder dieser Anbieter hat eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Rollstühlen und legt großen Wert auf Innovation, Komfort und Sicherheit für den Nutzer.
Mit einem Rollstuhl von diesen renommierten Herstellern können Sie sicher sein, ein Modell höchster Standards zu kaufen - für eine zuverlässige und langlebige Mobilität.
Exklusive Beratung für individuelle Bedürfnisse
Neben der großen Auswahl erhalten Sie bei uns auch eine kompetente Beratung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne per Telefon, Chat oder unser Kontaktformular zur Verfügung, um Sie bei der Wahl des passenden Rollstuhl-Modells zu unterstützen. Durch die individuelle Beratung finden Sie garantiert den passenden Rollstuhl, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.