Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 7-10 Werktage
- Artikel-Nr.: ROLKBWRG-XL
Abdeckung für Elektromobil
Die große Abdeckhaube oder auch Scooter Garage genannt schützt ihren Scooter vor allen Wettereinflüßen. Die Abdeckung verfügt zur einfachen Handhabung über ein Gewichtband, Laschen und einen Orientierungsstreifen.
Die Abmessungen betragen 145 (Länge) x 70 (Breite) x 110 (Höhe) cm. Dank der großzügigen Abmessungen ist die Scooter Garage für eine Vielzahl von Elektromobilen geeignet.
Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung zum Thema Elektromobile und Zubehör!Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen zum Elektromobil Zubehör telefonisch. Sie erreichen unsere kompetenten Fachberater unter 0281/30027460.
Zubehörtyp: | Wind- und Wetterschutz |
Super E-scooter Garage
Schützt wie angegeben, und dank der praktischen Laschen und eingenähtem Längsstreifen sehr gut händelbar. Mein Vater 93 ist begeistert davon. Er ist sehr zufrieden damit. Deshalb 100% Weiterempfehlung.
Besser als gedacht
Nach dem ich vier von anderen gekauft hab.
Da mit dem a, und immer von der Qualität enttäuscht wurde, habe ich hier bestellt, was soll ich sagen keinen nassen Sitz mehr.
Die Garage hält was hier versprochen wird die Qualität ist Spitze und das merkt man auch allein am Gewicht. Toll finde ich auch den Saum unten der eine Beschwerung ein genäht hat.
Nach der kurzen Zeit kann ich noch nix über uv Schutz sagen aber sie ist wasserdicht und es bildet sich kein Kondenswasser an der Innenseite.
Kauf Empfehlung ja zu 100%
Perfekter Schutz für das E-Mobil
Ich habe die Abdeckung für meine Schwiegermutter besorgt und sie ist rund um glücklich.
super Teil
Sehr tolles Teil, leichte Handhabung. Bisher ist mein e Scooter noch nicht nass geworden. Gute Qualität und groß genug, dass es locker über den Scooter geht. Kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Und der Preis ist auch toll
Abdeckung für Elektromobil
Super schnelle Lieferung , tolle Qualität , Verarbeitung und Größe !!!
Jederzeit gerne wieder?
Seniorenmobil Haube
Passend zu fast allen Seniorenmobile.
Super robust und Wasserdicht.
Nix zu meckern....
Die "Garage" bietet dem Scooter Orion reichlich Platz; die Plane ist ein schweres, festes Material, sodass ich von längerer Haltbarkeit ausgehe, durch die Schlaufen an den oberen vier Ecken lässt sie sich aber leicht über- und abziehen (auch bei reduzierter Kraft in den Händen).
Dank schneller Lieferung und dem Preis-Leistungsverhältnis werde ich auch weiteres Zubehör bei Sanitäts-Online bestellen.
Perfekte Schutzülle
Tolle Scooterabdeckung. Festes Gewebe und leichte Handhabung. Passt perfekt.
Schnelle Lieferung . Alles Top
Elektromobil Abdeckung
Ware prima. Preis i. O. Lieferung zügig. Jederzeit wieder.
Abdeckung für den E-Rolli meiner Tochter
Die Abdeckung passt super. Ist leicht und einfach über den Rolli zu legen.
Der Kauf war eine sehr gute Entscheidung.
Garage für Elektromobil
Vielen Dank für schnelle Lieferung. Passform, Material und Verarbeitung sehr gut. Ich kann Ihre Firma nur weiter empfehlen.
Elektroscooter Garage
Entspricht voll meinen Erwartungen. Sehr komplett und von guter Qualität.
Rolko Rain-Pro Scoter/ Elrktromobil Garage
Sehr gut, past voll für mein Fahrzeug , gute Qalität.
Bin sehr zufriden und kann es nur weiter Empfelen.
Scooter Garage
Die Scooter Garage hat eine großzügige Passform, die sich problemlos über das Elektromobil ziehen lässt. Ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Elektromobile.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Elektromobil Fragen
Die wichtigste Regel bei der korrekten Ladung der Akkus ist die Regelmäßigkeit. Es gilt eine Tiefenentladung auf jeden Fall zu verhindern. Die Empfehlung lautet, die Batterien täglich nach jeder Entladung zu laden, sogar nach einer Teilentladung. Da es bis zu 12 Stunden dauern kann bis die Akkus wieder vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich die Akkus die ganze Nacht über am Ladegerät zu lassen. Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, empfehlen wir einmal wöchentlich eine 24-Stunden-Ladung zu machen.
Richtiger Ladevorgang:
- Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
- Schließen Sie das Ladekabel an die dafür vorgesehene Ladeöffnung an Ihrem Fahrzeug. Die Lage und das Aussehen des Ladeanschlusses können von Modell zu Modell variieren.
- Schließen Sie das Batterieladegerät an die Stromversorgung an.
- Die LEDs an Ihrem Elektromobil geben Ihnen Aufschluss über den Ladestatus der Akkus.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie immer zunächst das Batterieladegerät von der Stromversorgung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Elektromobils.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beanspruchung des Akkus durch hohes Gewicht sowie bergauf Fahrten, nutzen Akkus eher ab, als ein leichtes Transportgewicht auf ebener Strecke. Wichtig ist jedoch auch die Pflege und Lagerung der Akkus. Eine regelmäßige Ladung über 24-Stunden erhöht die Lebensdauer sowie das Vermeiden eines zu niedrigen Ladezustands. Sollten Sie das Elektromobil einige Zeit (d.h. länger als 2 Wochen) nicht nutzen, so empfiehlt es sich auch die Akkus voll aufgeladen zu lagern und einmal im Monat nachzuladen. Vermeiden Sie heiße und kalte Extreme bei der Lagerung der Akkus.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus des Elektromobils können an uns oder direkt an den Hersteller zurückgegeben werden.
Bei Scootern bis max. 6 km/h springt im Schadensfall Ihre private Haftpflichtversicherung ein. Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, üblicherweise 10, 12, 15 oder 25 km/h, benötigen eine seperate Haftpflichtversicherung. Das Elektromobil erhält in diesem Fall ein Mopedkennzeichen.
Ein Elektromobil darf ohne Führerschein oder Prüfbescheinigung und ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.
Elektromobile dürfen laut StVO auf öffentlichen Wegen und Plätzen geführt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gehwege sowie die Fußgängerzone befahren, jedoch ausschließlich in Schrittgeschwindigkeit. Fahrer eines Elektromobils (Krankenfahrstuhls) gelten rechtlich als Fußgänger.