Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAI1640180
Der Invacare Comet Pro (silber) unterstützt Sie bei der eigenständigen Mobilität im Alltag
Die Mobilität im Alltag ist eine der wichtigsten Säulen für ein eigenständiges Leben. Ob der Einkauf im Supermarkt, der Arztbesuch oder der Wochenendausflug – auch im Alter möchten Sie diese täglichen Wege weitestgehend selbstständig erledigen.
Mit dem Invacare Comet Pro sind sowohl lange Wege als auch kurze Strecken kein Hindernis mehr. Der Invacare Comet Pro mit seinem leistungsstarken Motor begleitet Sie auf allen Wegen und bietet dabei eine Menge Komfort und Fahrspaß.
Der Invacare Comet Pro erfüllt höchste Qualitätsstandards und überzeugt unter anderem mit
- maximaler Geschwindigkeit von 15 km/h,
- intuitivem LCD-Display,
- verbesserter Federung,
- elektronischer Geschwindigkeitsdrosselung,
- 13-Zoll-Bereifung,
- leistungsstarker Motorisierung,
- Schutz gegen Spritzwasser und Korrosion,
- ergonomischem Lenkgriff,
- standardmäßigem Komfort-Sitz,
- großer Farbauswahl,
- paarweise angeordneten Premium Rückspiegeln sowie
- Heckmarkierungstafel
Erfahren Sie hier, welche Ziele für das im Allgäu ansässige Unternehmen Invacare bei der Entwicklung seiner Produkte in den Bereichen Pflege und Rehabilitation im Fokus stehen.
Hohen Fahrkomfort bei maximaler Sicherheit bietet Ihnen der Invacare Comet ProDer Invacare Scooter Comet Pro bietet serienmäßig Sicherheitsmerkmale, die bis ins Detail durchdacht sind und Ihnen zusätzlichen Schutz bieten. Hierzu gehören:
- Geschwindigkeitsreduzierung in den Kurven, die für mehr Stabilität sorgt,
- der zweistufiger Entriegelungshebel, der das Rollen des Invacare Scooters auf unebenen Flächen verhindert,
- das helle und klare Bremslicht, das Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein lässt und
- die sofortige Reaktion auf Lenkbewegungen.
Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung!
Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen zum neuen INVACARE COMET Pro telefonisch. Sie erreichen unsere kompetenten Fachberater unter 0281/30027460.
Profitieren Sie von der modernen und flexiblen Ausstattung
Der Invacare Comet Pro ist nicht nur optisch ein Design-Highlight, sondern auch mit technischen Hilfsmitteln ausgestattet, die Ihnen das Fahren erleichtern und für mehr Sicherheit auch im Straßenverkehr sorgen.
Das übersichtlich gestaltete LCD-Display ist intuitiv zu bedienen und bietet Ihnen einen schnellen Überblick über:
- Geschwindigkeit,
- Uhrzeit,
- Temepratur,
- Kilometerstand,
- den Batteriestatus sowie eine
- Fehleranzeige.
Die einstellbare Lenksäule können Sie optimal Ihrem Sitzverhalten anpassen. Der ergonomische Lenker unterstützt das individuelle Fahrgefühl und fördert eine entspannte Handhaltung. Der Blinker signalisiert mit einem Piepton, dass er eingeschaltet ist. Der Ton hält 30 Sekunden an. Ein Ablagefach bietet Ihnen ausreichend Platz für wichtige Kleinigkeiten, auf die Sie schnellen Zugriff benötigen.
Der Scooter ist Ihr verlässlicher Begleiter für unterwegs
Der Invacare Comet Pro ist entwickelt worden, um Ihnen im Außenbereich uneingeschränkte Bewegung zu ermöglichen. Sie sind damit nicht nur auf gepflasterten Straßen sicher mit Ihrem Elektro-Scooter unterwegs, sondern auch auf unebenen Untergründen.
Der leistungsstarke Motor meistert Steigungen problemlos und die sehr gute Federung bietet Ihnen hohen Komfort – auch, wenn Bordsteinkanten oder andere Unebenheiten zu bewältigen sind. Zu Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr bremst der Motor automatisch in Kurven ab.
Der Invacare Scooter Entriegelungshebel verhindert, dass sich Ihr Scooter selbstständig in Bewegung setzt. Der Invacare Comet Pro wird serienmäßig mit großer Bereifung – 13-Zoll – geliefert. Diese Bereifung ist ideal für das Außengelände.
Klare und helle Bremslichter sowie Reflektoren erhöhen zusätzlich Ihre Sicherheit im Straßenverkehr – vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.
Statten Sie den Invacare Comet Pro mit dem passendem Zubehör ausDer Invacare Comet Pro wird bereits in fahrtauglichem Zustand ausgeliefert und kann direkt von Ihnen in Betrieb genommen werden. Doch so unterschiedlich die Nutzer des Elektroscooters sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Anforderungen an diesen fahrbaren Untersatz.
Individualisieren Sie Ihren Invacare Comet Pro mit Zubehör. Die Kunden von sanitaets-online.de wählen beispielsweise die Stockhalterung häufig als zusätzliches Ausstattungsmerkmal – so haben Sie Ihre Gehhilfe immer griffbereit.
Sie finden in unserem Onlineshop weiterhin:
- Haltegurte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr,
- USB-Adapter für Ihr Smartphone,
- abschließbare Wertsachenboxen,
- Regenabdeckungen
und vieles mehr.
Farbe: | silber |
Sitzbreite: | 51 cm |
Max Geschwindigkeit: | 15 km/h |
Motorleistung: | 550 W / 1600 W |
Reichweite: | 55 km |
Batterien: | 2 x 12 V / 75 Ah AGM |
Max Benutzergewicht: | 160 kg |
max. Steigfähigkeit: | 10° (17,6%) |
Sitzhöhe: | 45 - 51 cm |
Sitztiefe: | 47 cm |
Gesamtbreite: | 66,5 - 68,5 cm |
Gesamtlänge: | 145 cm |
Gewicht (inkl. Batterien): | 136 kg |
Hersteller-Zubehör: | Comet |
edo-behrends@t-online.de
Nach ca. 12 Wochen Gebrauch und ca. 300 gefahrene km erhalten Sie von mir die folgende Bewertung: Es ist ein tolles Fahrzeug. Weil ich vorher ein E-mobil mit 10 kmh Fahrleistung von Jahrgang 2008 besaß, ist dieses ein Gefühl wie von einem Opel-Kardet zu einem Mercedes.
Ich befinde mich jetzt in ein Pflegeheim und bin rollstuhlabhängig. Als großer Naturfreund mache ich mit "Incare Elektromobil Comet Pro, 15 kmh gerne Fahrten in nahe liegende Natur - Felder und Wälder mit vorzüglichen Wegen und Pfaden. Es macht Spaß mit diesem E-mobil.
Toller Begleiter
Ich habe mir den Comet Pro nach reiflicher Überlegung und längeren Beratungsgesprächen hier gekauft. Nach einer Woche kam das Schmuckstück mit einem Service Mitarbeiter an. Er hat den Scooter aufgebaut und die Akkus angeschlossen und mir den Umgang sehr freundlich und kompetent erklärt.
Nun düse ich seit einem Monat mit meinem neuen Begleiter durch Wiesbaden und ernte so manche neidische Blicke. Ich bin sehr zufrieden und würde hier wieder kaufen.
Vielen Dank!
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Elektromobile.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Elektromobil Fragen
Die wichtigste Regel bei der korrekten Ladung der Akkus ist die Regelmäßigkeit. Es gilt eine Tiefenentladung auf jeden Fall zu verhindern. Die Empfehlung lautet, die Batterien täglich nach jeder Entladung zu laden, sogar nach einer Teilentladung. Da es bis zu 12 Stunden dauern kann bis die Akkus wieder vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich die Akkus die ganze Nacht über am Ladegerät zu lassen. Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, empfehlen wir einmal wöchentlich eine 24-Stunden-Ladung zu machen.
Richtiger Ladevorgang:
- Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
- Schließen Sie das Ladekabel an die dafür vorgesehene Ladeöffnung an Ihrem Fahrzeug. Die Lage und das Aussehen des Ladeanschlusses können von Modell zu Modell variieren.
- Schließen Sie das Batterieladegerät an die Stromversorgung an.
- Die LEDs an Ihrem Elektromobil geben Ihnen Aufschluss über den Ladestatus der Akkus.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie immer zunächst das Batterieladegerät von der Stromversorgung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Elektromobils.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beanspruchung des Akkus durch hohes Gewicht sowie bergauf Fahrten, nutzen Akkus eher ab, als ein leichtes Transportgewicht auf ebener Strecke. Wichtig ist jedoch auch die Pflege und Lagerung der Akkus. Eine regelmäßige Ladung über 24-Stunden erhöht die Lebensdauer sowie das Vermeiden eines zu niedrigen Ladezustands. Sollten Sie das Elektromobil einige Zeit (d.h. länger als 2 Wochen) nicht nutzen, so empfiehlt es sich auch die Akkus voll aufgeladen zu lagern und einmal im Monat nachzuladen. Vermeiden Sie heiße und kalte Extreme bei der Lagerung der Akkus.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus des Elektromobils können an uns oder direkt an den Hersteller zurückgegeben werden.
Bei Scootern bis max. 6 km/h springt im Schadensfall Ihre private Haftpflichtversicherung ein. Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, üblicherweise 10, 12, 15 oder 25 km/h, benötigen eine seperate Haftpflichtversicherung. Das Elektromobil erhält in diesem Fall ein Mopedkennzeichen.
Ein Elektromobil darf ohne Führerschein oder Prüfbescheinigung und ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.
Elektromobile dürfen laut StVO auf öffentlichen Wegen und Plätzen geführt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gehwege sowie die Fußgängerzone befahren, jedoch ausschließlich in Schrittgeschwindigkeit. Fahrer eines Elektromobils (Krankenfahrstuhls) gelten rechtlich als Fußgänger.