Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 7-10 Werktage
- Artikel-Nr.: PERMDMOS1616HD
Anti-Dekubitus Sitzkissen ROHO MOSAIC V2 für Rollstuhl
5 Highlights, wieso Sie das Dekubitus-Kissen kaufen sollten:- Das ROHO MOSAIC V2 eignet sich besonders gut für Rollstuhlfahrer zur Dekubitusprophylaxe oder wenn die Gefahr für Haut- / Weichteilgewebeschäden besteht, da das Kissen sich durch miteinander verbundene Luftzellen (ROHO-Technologie) über den gesamten Tag an Ihren Körper anpasst und sich bei Bewegungen mitbewegt
- Das Sitzkissen ermöglicht ein langes und vor allem schmerzfreies Sitzen, da die Zellhöhen anatomisch entwickelt wurden, was für eine sehr kontrollierte und effektive Zirkulation der Luft sorgt
- Die Luftkanäle besitzen einen reduzierten Durchmesser, wodurch Sie besser auf Positionsveränderungen reagieren, die Sitzstabilität genauer einschätzen und besser in das Kissen und dessen Ummantelung einsinken können
- Das Anti-Dekubitus-Kissen ist bis 143 kg belastbar, sodass es auch von übergewichtigen und adipösen Personen verwendet werden kann
- Zum Lieferumfang gehört auch ein Standard-HD-Bezug, der das V2 gut bei Inkontinenz beschützt und leicht gereinigt werden kann
Es wird empfohlen das Dekubitus-Sitzkissen 1 bis 2 cm breiter als die Sitzfläche Ihres Rollstuhls zu kaufen. Die Maße des Kissens sind als Sitzbreite x Sitztiefe angegeben. Neben dem Dekubitus-Kissen und dem Bezug sind im Lieferumfang auch eine Pumpe und eine Gebrauchsanleitung enthalten.
Technische DetailsFarbe: | schwarz |
Dekubitusprophylaxe: | Ja |
Material: | Luftzellen / DEHP-freies Polyvinyl |
Zubehörgruppe: | SB41, SB42, SB43 |
Größe: | 41 x 41 x 7 cm |
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.