Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BERTL11448501
Leichter Rollator Russka Vital plus 54
Fünf Gründe, warum Sie den Leichtrollator kaufen sollten:- An den Hinterrädern befindet sich eine Stufenhilfe mit der Sie Bordsteine oder Schwellen leicht überwinden können
- Das Bestreiten von längeren Wegen ist aufgrund der besonders ergonomischen Handgriffe, welche von 66 bis 85 cm in der Höhe angepasst werden können, ohne Probleme möglich
- Dank einer Nummerierung an den Haltengriffen können Sie die Griffhöhe immer wieder auf Ihre ideale Höhe einstellen
- Die Sicherheit unterwegs wird durch eine Schlaufenbremse, die als Betriebs- oder Feststellbremse genutzt werden kann, gewährleistet
- Der leichte Rollator ist einfach klappbar, wodurch er sich beispielsweise leicht im Flur in Ihrer Wohnung oder im Kofferraum eines Autos verstaut werden kann
Eine hohe Belastbarkeit wird durch einen stabilen Aluminiumrahmen geschaffen. So kann der Leichtrollator trotz seines geringen Gewichtes von 6,9 kg bis zu einem maximalen Nutzergewicht von 150 kg ausgelastet werden und eignet sich so auch für Schwergewichtige.
Die plus 54 Version gilt als Weiterentwicklung des Testsiegers Russka Vital. Das weiterentwickelte Modell verfügt im Gegensatz zum Originalmodell über eine äußerst weiche und komfortable Bereifung, wodurch Bodenunebenheiten perfekt abgedämpft werden.
Mit der mitgelieferten 5 kg belastbaren Tragetasche aus 100% Polyester lassen sich kleine Einkäufe problemlos erledigen. Zudem kann die Taschenhalterung auch als Tragegriff für den Leichtrollator im geklappten Zustand verwendet werden. Im Standardzubehör ist auch eine Stockhalterung enthalten. Weitere exklusive Zusatzoptionen können Sie oben über das Auswahlfeld dazu buchen.
Bei uns im Online Shop sind die Farbvarianten grau, mokka oder eisblau erhältlich.
Technische DetailsMax Nutzergewicht: | 150 kg |
Breite: | 60 cm |
Länge: | 66 cm |
Farbe: | grau |
Sitzbreite: | 36 cm |
Sitzhöhe: | 54 cm |
Empfohlene Körpergröße: | 150 - 180 cm |
Griffhöhe: | 66 - 85 cm |
Faltmaß: | 22 x 66 x 66-85 cm |
Gewicht: | 6,9 kg |
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollatoren.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollator Fragen
Es gibt zwei Faktoren, die bei der Ermittlung der richtigen Rollatorgröße ein Rolle spielen: Sitzhöhe und Schiebegriffe. Als Erstes sollte sich die Sitzhöhe angeschaut werden, da diese nicht variabel einzustellen ist. Um die benötigte Höhe zu ermitteln, sollte sich die Person auf einen Stuhl, Sofa, o.ä. setzen, ggf. mit Büchern die Sitzfläche soweit erhöhen, bis die Person gut wieder in den Stand kommt. Da die Schiebegriffe in der Höhe variabel eingestellt werden können, sollte man hier die Einstellmöglichkeiten des Herstellers beachten.
Um die Schiebegriffe auf die richtige Höhe einzustellen, sollte der Nutzer des Rollators sich gerade hinstellen, die Arme am Körper runterhängen lassen. Eine zweite Person sollte mit einem Maßband den Abstand zwischen Boden und Handgelenkknochen ermitteln. Nun können Sie die Schiebegriffe auf die ermittelte Höhe einstellen.
Nachdem die Schiebegriffe auf die richtige Höhe eingestellt wurden, stellt sich die Person aufrecht an den Rollator (Fußknöchel sollte sich auf der Höhe der Hinterräder befinden), winkelt die Arme leicht an und umgreift die Handgriffe. Der Rollator sollte nie zu weit vom Körper weggeschoben werden. Dies wäre ein unsachgemäßer Gebrauch und führt evtl. zu Stürzen oder zu einem Fehlverhalten des Rollators, wie z.B. „Schlackernde Vorderräder“.
Generell auf allen ebenen Flächen, wie im eignen Zuhause (Wohnraumrollator), im Krankenhaus, in der Stadt oder beim Spaziergang im Wald (Outdoor Rollator). Für die verschiedenen Bedürfnisse bieten viele Hersteller unterschiedliche Rollatoren an, die sich in der Hauptsache von der Bereifung unterscheiden.
Ob Sie einen Rückengurt benötigen können nur Sie selbst entscheiden. Viele Nutzer empfinden einen Rückengurt sehr angenehm, wenn Sie bei Pausen die Sitzfläche des Rollators nutzen. Sofern Sie sich unsicher sind, ob Sie wirklich einen brauchen, empfehlen wir den Rollator zunächst ohne zu bestellen und nach einiger Zeit bei Bedarf nachzuordern.
In der Regel sind Standardrollatoren aus Stahl gefertigt und somit deutlich schwerer als ein Premium Rollator, der entweder aus Aluminium oder Carbon besteht. Zudem unterscheiden sich die Standard Modelle bei den Falteigenschaften und der Bereifung. Premium Rollatoren weisen meist eine höhenwertige Bereifung auf, die deutlich komfortabler und gelenkschonender ist. Auch eine Ankipphilfe ist bei Standard Rollatoren nicht zu finden, diese erleichtert das Überwinden von Hindernissen, wie Bürgersteige.