Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 7-10 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAI1640586
6 km/h Elektrorollstuhl Stream
Der Invacare E-Rollstuhl Stream ist für den Innen- und Außenbereich bestens geeignet. Er sorgt für mühelose Mobiltät im Alltag und überzeugt mit einer serienmäßigen Beleuchtung und Hinterrad-Federung. Die Sitzfläche kann individuell angepasst werden.
Dank des intuitiven Bedienhebels können Sie sich sicher und mühelos im Alltag bewegen. Die Beleuchtungsanlage wird über das seperate Bedienpult aktiviert.
Mit Hilfe der großen Hinterräder werden Unebenheiten im Boden bewältigt und für einen kräftigen Antrieb gesorgt. Für ein kontrolliertes Überfahren von Hindernissen, wie Bordsteinkanten, sorgen die Stützräder.
Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung!Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen zum Invacare Stream telefonisch. Sie erreichen unsere kompetenten Fachberater unter 0281/30027460.
Highlights- 6 km/h max Geschwindigkeit
- bis 130 kg belastbar
- für den Innen- und Außenbereich nutzbar
- serienmäßige Beleuchtungsanlage
- Haltegurt mit Schnappverschluss
- Standard-Beinstützen 80°
Bitte lesen Sie vor Gebrauch dieses Invacare Stream Elektrorollstuhls aufmerksam die Bedienungsanleitung und halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers.
Max Nutzergewicht: | 130 kg |
Breite: | 64 cm |
Farbe: | schwarz |
Sitztiefe: | 46 cm |
Sitzhöhe: | 45 cm |
Rückenhöhe: | 48 cm |
Sitzbreite: | 44 - 49 cm |
Gewicht: | 105 kg |
Höhe: | 100 cm |
Länge: | inkl. Beinstützen 103 cm cm |
Auswahl: | 2 x 50 Ah AGM |
Schulze
Der Akku wird schnell leer
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.