Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAIAFH1283_AFH0229
Das Elektromobil Invacare Orion Pro (weiß) kombiniert Sicherheit mit Ergonomie
Invacare ist ein Unternehmen, das sich seit 1885 darauf spezialisiert, medizinische Hilfsmittel im Bereich der Rehabilitation und Pflege zu fertigen. Die Produktpalette ist sehr breit gefächert und wird ausschließlich über den Fachhandel vertrieben.
Insbesondere im Bereich der Mobilität hat sich das im Allgäu ansässige Unternehmen bewährt.
Der Invacare Orion Pro ist die Weiterentwicklung des Standardmodells. Er ist vor allem für diejenigen Nutzer geeignet, deren Fahrzeug hauptsächlich für längere Fahrten gerüstet sein muss.
Neben der gegenüber dem Vorgängermodell leistungsstärkeren Batterie von 2 x 12 Volt bietet Ihnen der Invacare Orion Pro unter anderem folgende Ausstattungsmerkmale:
- erstklassige Federung auch für unebene Böden
- 12-Zoll-Luftbereifung
- elektronische Geschwindigkeitsdrosselung in Kurven
- zweistufiger Entriegelungshebel
- Schutz gegen Spritzwasser und Korrosion
Zudem bietet Invacare eine große Auswahl an optionalem Zubehör, so dass Sie Ihren Scooter ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Erleben Sie Fahrspaß, Sicherheit und Komfort mit Ihrem Orion Pro von Invacare.
Dank der durchdachten Zusatzfunktionen sind Sie mit dem Orion Pro sicher im Alltag unterwegsDer ORION Pro bietet Ihnen viel Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr. Bemerkenswerte Ausstattungsmerkmale sind:
- Lichtanlage nach StVZO, die neben dem hellen Frontscheinwerfer auch ein Brems- und Rücklicht, Blinker und Reflektoren beinhaltet, die für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen.
- Bei der 10km/h-Variante des Scooters sind sowohl linker Rückspiegel als auch die Heckmarkierungstafel im Lieferumfang enthalten.
- Die automatische Geschwindigkeitsdrosselung in Kurven bietet Ihnen zusätzlichen Schutz.
- Im Bedarfsfall kann der Scooter durch die Bremshebel zusätzlich abgebremst werden.
- Der zweistufige Entriegelungshebel verhindert das ungewollte Rollen des Scooters.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Orion Pro Scooter von Invacare um eine Weiterentwicklung des Standardmodells. Die bemerkenswerteste Verbesserung ist die höhere Batterieleistung, die eine größere Reichweite ermöglicht – bis zu 52 Kilometer.
Neben der Batterieleistung wurde auch die Federung verbessert, so dass Sie noch bequemer auch auf unebenen Böden unterwegs sein können.
Mit der vergrößerte 12-Zoll-Luftbereifung bewältigen Sie sicher Hindernisse und Bordsteinkanten.
Die ergonomischen Eigenschaften des Orion Pro bieten Ihnen hohen FahrkomfortNeben den technischen Neuerungen steht auch der Fahrkomfort im Vordergrund. Hier überzeugt der Invacare Orion Pro gleich mit mehreren Highlights:
- ergonomische Lenkergriffe für eine entspannte Handhaltung – auch auf langen Strecken
- verstellbare Lenksäule, die sich an Ihre Körperhaltung anpassen lässt
- verstellbarer Sitz, mit dem Sie den Abstand zur Lenksäule variieren können
- Kopfstütze für mehr Komfort
- Sitztasche, in der Sie alle wichtigen Dinge schnell griffbereit haben
- drehbarer Sitz, der das Auf- und Absteigen erleichtert
- hochschwenkbare Armlehnen, die sowohl in der Höhe als auch in der Breite verstellbar sind
Der Invacare Orion Pro verfügt bereits über eine umfangreiche Grundausstattung. Zudem finden Sie bei sanitaets-online.de eine große Auswahl an passendem Zubehör, mit dem Sie Ihren Scooter individuell erweitern können.
In unserem Onlineshop finden Sie weiteres Invacare Orion Pro Zubehör wie:
- USB-Adapter für Ihr Smartphone,
- abschließbare Wertsachenboxen,
- Halter für Rollatoren und Gehgestelle,
- regenabweisende Taschen
und vieles mehr.
Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung!Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen zum neuen INVACARE Orion Pro telefonisch. Sie erreichen unsere kompetenten Fachberater unter 0281/30027460.
Farbe: | weiß |
Sitzbreite: | 51 cm |
Batterien: | 2 x 12 V / 75 Ah AGM |
Max Benutzergewicht: | 160 kg |
max. Steigfähigkeit: | 10° (17,6%) |
Sitztiefe: | 47 cm |
Gewicht (inkl. Batterien): | 136 kg |
Max Geschwindigkeit: | 10 km/h |
Reichweite: | 52 km |
Sitzhöhe: | 44 - 51 cm |
Gesamtbreite: | 65 cm |
Gesamtlänge: | 132 cm |
Hersteller-Zubehör: | Orion |
Motorleistung: | 550 W / 1300 W |
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Elektromobile.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Elektromobil Fragen
Die wichtigste Regel bei der korrekten Ladung der Akkus ist die Regelmäßigkeit. Es gilt eine Tiefenentladung auf jeden Fall zu verhindern. Die Empfehlung lautet, die Batterien täglich nach jeder Entladung zu laden, sogar nach einer Teilentladung. Da es bis zu 12 Stunden dauern kann bis die Akkus wieder vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich die Akkus die ganze Nacht über am Ladegerät zu lassen. Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, empfehlen wir einmal wöchentlich eine 24-Stunden-Ladung zu machen.
Richtiger Ladevorgang:
- Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
- Schließen Sie das Ladekabel an die dafür vorgesehene Ladeöffnung an Ihrem Fahrzeug. Die Lage und das Aussehen des Ladeanschlusses können von Modell zu Modell variieren.
- Schließen Sie das Batterieladegerät an die Stromversorgung an.
- Die LEDs an Ihrem Elektromobil geben Ihnen Aufschluss über den Ladestatus der Akkus.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie immer zunächst das Batterieladegerät von der Stromversorgung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Elektromobils.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beanspruchung des Akkus durch hohes Gewicht sowie bergauf Fahrten, nutzen Akkus eher ab, als ein leichtes Transportgewicht auf ebener Strecke. Wichtig ist jedoch auch die Pflege und Lagerung der Akkus. Eine regelmäßige Ladung über 24-Stunden erhöht die Lebensdauer sowie das Vermeiden eines zu niedrigen Ladezustands. Sollten Sie das Elektromobil einige Zeit (d.h. länger als 2 Wochen) nicht nutzen, so empfiehlt es sich auch die Akkus voll aufgeladen zu lagern und einmal im Monat nachzuladen. Vermeiden Sie heiße und kalte Extreme bei der Lagerung der Akkus.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus des Elektromobils können an uns oder direkt an den Hersteller zurückgegeben werden.
Bei Scootern bis max. 6 km/h springt im Schadensfall Ihre private Haftpflichtversicherung ein. Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, üblicherweise 10, 12, 15 oder 25 km/h, benötigen eine seperate Haftpflichtversicherung. Das Elektromobil erhält in diesem Fall ein Mopedkennzeichen.
Ein Elektromobil darf ohne Führerschein oder Prüfbescheinigung und ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.
Elektromobile dürfen laut StVO auf öffentlichen Wegen und Plätzen geführt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gehwege sowie die Fußgängerzone befahren, jedoch ausschließlich in Schrittgeschwindigkeit. Fahrer eines Elektromobils (Krankenfahrstuhls) gelten rechtlich als Fußgänger.