Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 1-7 Werktage
- Artikel-Nr.: INVAIAFC0247
Elektromobil Colibri 6 km/h für Senioren
5 Highlights, wieso Sie den Elektro Scooter kaufen sollten:- Durch die geringe Geschwindigkeit von 6 km h kann das Elektromobil auch ohne Führerschein gefahren werden
- Der Stromversorgung geschieht über Batterie (2x 12 Ah) und bietet eine Reichweite von 11 km/h
- Der Sitz ist gepolstert und mit Armlehnen ausgestattet, wodurch der Komfort beim Fahren stark erhöht wird
- Die Lenksäule kennzeichnet sich durch eine besonders ergonomische Form, welche rasche Ermüdungserscheinungen der Arme beim Lenken verhindert
- Zur Sicherheit im Straßenverkehr sind am Scooter Reflektoren angebracht, die Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrtsteilnehmer insbesondere auch bei Dunkelheit erhöhen
Dieses Elektromobil gilt mit 44 kg Gesamtgewicht (inkl. Batterien) als leichtestes Modell der Welt, was für einen äußerst wendigen Fahrkomfort spricht. Gleichzeitig ist der Colibri aber auch besonders stabil. So kann er bis 133 kg Nutzergewicht belastet werden und kommt so je nach Körpergröße auch für Schwergewichtige infrage.
Für den Transport oder die Verstauung in der Wohnung oder in der Garage kann der E-Scooter einfach zerlegt werden. Über einen besonderen Klick-Mechanismus ist das Modell innerhalb von einer Minute werkzeuglos zerlegbar. Im zerlegten Zustand passt das Elektromobil in jeden Kofferraum.
Dieser E Scooter ist in den Farben kiwi-grün, orange, rot, weiß und saphirblau in unserem Online Shop erhältlich. Die Farben können aber auch im Nachhinein nachbestellt und gewechselt werden. Denn mithilfe des Klick-Mechanismus können die Farbaufsätze einfach ausgetauscht werden.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an unsere telefonische Fachberatung!Offene Fragen zum Modell beantworten wir Ihnen gerne telefonisch. Unsere kompetenten Fachberater erreichen Sie unter: 0281-30027460.
Technische DetailsSitzbreite: | 45,5 cm |
Sitztiefe: | 40 cm |
Max Geschwindigkeit: | 6 km/h |
Farbe: | saphirblau |
Motorleistung: | 200 W |
Batterien: | 2 x 12 Ah |
Max Benutzergewicht: | 136 kg |
max. Steigfähigkeit: | 6° (10,5%) |
Sitzhöhe: | 37 - 42 cm |
Gesamtbreite: | 50,5 cm |
Gesamtlänge: | 101 cm |
Gewicht (inkl. Batterien): | 44 kg |
Hersteller-Zubehör: | Colibri |
Reichweite: | 11 km |
Tolle Hilfe für Menschen mit Handycap
Ich habe diesen Colibri Scooter für meinen 13 jährigen Sohn gekauft, der wegen einer Muskelerkrankung im Rollstuhl sitzt. Auf dem Campingplatz in Kroatien hat er viel Freude damit herum zu fahren. Zum ersten Mal war der Weg zum Strand für uns unbeschwerlich. Wir hatten auf einamal beide Hände frei und mein Sohn muss sich nicht wegen jedem Stein aufrgen. Der Colibri ist für Reisen hervorragend geeignet. Lässt sich wirklich schnell auf- und abbauen und transportieren. Besonders toll war die Regulierung der Geschwindigkeit, wo mein Sohn am Anfang mit großer Vorsicht in Schnecken Tempo sich fortbewegt und am ende uns davon flitzt. Als Fußgänger mussten wir ihm hinterher joggen. Das war für ihn ein tolles Gefühl, zum ersten Mal in seinem immer Erster zu sein. Mit der Batteriebetriebsdauer sind wir gut zuecht gekommen, in den 2 Wochen habe ich 3 x die Batterie aufgeladen . Der Colibri kommt auch ohne Mühe den steilen Berg vom Campingplatz gut hinauf und nach dem Eikaufen kann er gut die Einkaufssachen transportieren. Er erfüllt voll seine Funktion wie in der Beschreibung und ist eine großartige Hilfe für Menschen mit Handycap, die einfach mit den anderen mithalten wollen. Der Preis ist gut verträglich und sehr gut weiter zu empfehlen. Natürlich gibt es bessere Scooter mit einem stabilerem Fahrgefühl, aber für Reisezwecke ist der Colibri für mich einsame Spitze und ist obendrauf ein Hingucker. Ich bin sehr dankbar für solche Herstellung um uns das Leben mit dem Handycap odér mit einem Handycap zu leben.
Eine kleine Einschränkung hat mein Kommentar, es ist unser erster E-Scooter.
Ich habe bereits seit 2012 einen Scooter von Proflex. Gleiches Prinzip, schnell auseinander zunehmen und im Kofferrraum zu transportieren. Ebenso wie der Colibri. Beim Colibri ist natürlich die Entwicklung bereits etwas besser, seind ja auch ein paar Jahr
Super Investition
Ich habe bereits einen Scooter Comet mit 15 km/h. Leider kann man diesen aber nicht gut für Reisen verwenden, da er nicht zum Transport konstruiert ist. Daher habe ich mich zum Kauf eines Colibris entschieden. Er ist für Reisen, auf Kur oder einem Shopping-Tripp in eine entfernte Stadt ideal. Er lässt sich sehr einfach auseinanderbauen und auch wieder zusammenbauen. Innerhalb weniger Minuten ist der Scooter in unserem Kofferraum verstaut. Auch das Fahrgefühl ist sehr gut, natürlich nicht vergleichbar mit dem Comet Scooter, aber ich fühle mich trotzdem sicher und wendig mit meinem kleinen Flitzer.
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Elektromobile.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Elektromobil Fragen
Die wichtigste Regel bei der korrekten Ladung der Akkus ist die Regelmäßigkeit. Es gilt eine Tiefenentladung auf jeden Fall zu verhindern. Die Empfehlung lautet, die Batterien täglich nach jeder Entladung zu laden, sogar nach einer Teilentladung. Da es bis zu 12 Stunden dauern kann bis die Akkus wieder vollständig aufgeladen sind, empfiehlt es sich die Akkus die ganze Nacht über am Ladegerät zu lassen. Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, empfehlen wir einmal wöchentlich eine 24-Stunden-Ladung zu machen.
Richtiger Ladevorgang:
- Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
- Schließen Sie das Ladekabel an die dafür vorgesehene Ladeöffnung an Ihrem Fahrzeug. Die Lage und das Aussehen des Ladeanschlusses können von Modell zu Modell variieren.
- Schließen Sie das Batterieladegerät an die Stromversorgung an.
- Die LEDs an Ihrem Elektromobil geben Ihnen Aufschluss über den Ladestatus der Akkus.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie immer zunächst das Batterieladegerät von der Stromversorgung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Elektromobils.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beanspruchung des Akkus durch hohes Gewicht sowie bergauf Fahrten, nutzen Akkus eher ab, als ein leichtes Transportgewicht auf ebener Strecke. Wichtig ist jedoch auch die Pflege und Lagerung der Akkus. Eine regelmäßige Ladung über 24-Stunden erhöht die Lebensdauer sowie das Vermeiden eines zu niedrigen Ladezustands. Sollten Sie das Elektromobil einige Zeit (d.h. länger als 2 Wochen) nicht nutzen, so empfiehlt es sich auch die Akkus voll aufgeladen zu lagern und einmal im Monat nachzuladen. Vermeiden Sie heiße und kalte Extreme bei der Lagerung der Akkus.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus des Elektromobils können an uns oder direkt an den Hersteller zurückgegeben werden.
Bei Scootern bis max. 6 km/h springt im Schadensfall Ihre private Haftpflichtversicherung ein. Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, üblicherweise 10, 12, 15 oder 25 km/h, benötigen eine seperate Haftpflichtversicherung. Das Elektromobil erhält in diesem Fall ein Mopedkennzeichen.
Ein Elektromobil darf ohne Führerschein oder Prüfbescheinigung und ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.
Elektromobile dürfen laut StVO auf öffentlichen Wegen und Plätzen geführt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gehwege sowie die Fußgängerzone befahren, jedoch ausschließlich in Schrittgeschwindigkeit. Fahrer eines Elektromobils (Krankenfahrstuhls) gelten rechtlich als Fußgänger.