Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 37 TB

308,00 € *
Inhalt: 1 Stück

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten

KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Auswahl:

Name
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • BISCK1031373504
Rollstuhl Bischoff & Bischoff S-Eco 300 mit Trommelbremse 5 Highlights, wieso Sie den... mehr
Produktinformationen "Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 37 TB"

Rollstuhl Bischoff & Bischoff S-Eco 300 mit Trommelbremse

5 Highlights, wieso Sie den Rollstuhl kaufen sollten:
  • Die Beinstützen können nach außen oder innen geschwenkt werden, wodurch der Einstieg auf die 47 bis 51 cm hohe Sitzfläche stark erleichtert wird
  • Seitliche Bewegungen in Sitzposition sind uneingeschränkt möglich, da der S-Eco abschwenkbare Duo-Seitenelemente (desk und lang) besitzt
  • Der S-Eco eignet sich für die unterschiedlichsten Körpertypen, da er in den Sitzbreiten 37, 40, 43, 46, 49 und 52 cm erhältlich ist
  • Die Fußstützen sind mit einem Fersenband versehen, wodurch ein sicheres Sitzgefühl erzeugt wird
  • Der Rollstuhl ist faltbar, sodass er platzsparend in der Wohnung verstaut oder auch in einem Auto transportiert werden kann
S-Eco 300 TB – mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen!

Die TB-Variante verfügt im Gegensatz zum Standardmodell über mehr als eine Bremse. So ist neben einer Kniehebelbremse für die sitzende Person beim TB-Modell auch eine Trommelbremse integriert. Diese ist an den Schiebegriffen angebracht und von einer Begleitperson verwendet werden. Von der Mechanik funktioniert die Trommelbremse wie eine Fahrradbremse.

Neben den Bremsen verfügt der S-Eco über weitere Sicherheitsfunktionen. So sorgt eine passive Beleuchtung für Ihre Sicherheit in Straßennähe, da Sie so auch besser für andere Person sichtbar sind. Zudem können Hindernisse (z. B. Schwellen) mit einer Ankipphilfe, die von der Begleitperson bedient werden kann, leicht und sicher überwunden werden.

Pannensichere Rollen mit zahlreichen Features

Der S-Eco besitzt eine PU-Bereifung, die pannensicher ist und für solide Stabilität beim Fahren sorgt. Die Räder weisen eine unterschiedliche Größe auf: So sind die Räder hinten (24“) größer als die Rollen vorne (8“). Bei Bedarf können Sie den Radstand mithilfe eines Adapterblockes verlängern. Zudem bietet eine integrierte Steckachse die Möglichkeit, die Räder schnell zu wechseln.

Robust mit solider Stabilität

Der Rollstuhl lässt sich bis 125 kg belasten, was durch einen robusten Stahlrahmen gewährleistet wird. Hierdurch kann der S-Eco sehr zuverlässig im Alltag verwendet werden. Das Gesamtgewicht beträgt 18,4 kg.

Technische Details
Farbe: grau
Max Nutzergewicht: 125 kg
Sitztiefe: 42 cm
Breite: 56 cm
Sitzbreite: 37 cm
Sitzhöhe: 47 - 51 cm
Rückenhöhe: 40 cm
Höhe: 87 - 90,5 cm
Länge: 103 cm
Faltmaß: 33 x 87 cm
Gewicht: 18,4 kg
Weiterführende Links zu "Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 37 TB"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bischoff & Bischoff Rollstuhl S-Eco 300 SB 37 TB"
20.10.2019

Solide

Wir besitzen bereits den selben Rollstuhl als GKV-Leihhilfsmittel seit 3 Jahren. Er ist robust und solide verarbeitet, allerdings durch seinen Stahlrahmen recht schwer. Seit März habe ich darin meine Mutter über 1300km über Wald und Feldwege geschoben, teilweise auch beim Joggen. Durch die kleinen Vorderräder und ohne Federung wird dabei natürlich der Insasse ordentlich durchgerüttelt, aber das fördert ja auch die Vigilanz. Nervig sind die Gummi-Handgriffe. Diese sind nur aufgesteckt und drehen sich daher beim Schieben gerne um die Holme und das umso mehr je höher die Umgebungstemperatur ist. Eine Tasche an der Rücklehne sowie Halterungen für Taschen wären wünschenswert, da man beim Einkauf ohne Improvisationstalent ansonsten alles auf dem Insassen ablagern muß. Positiv sind die optionalen Trommelbremsen gegen Aufpreis. Ohne diese sind aber Treppenstufen nicht zu bewältigen und daher ein absolutes Muß, was eigentlich Standardausstattung sein sollte. Die Fußrasten und Räder lassen sich zwar entfernen, trotzdem ist der Transport in einem Kleinwagen oder Fahrzeug mit erhöhter Ladekante eine Herausforderung und wegen der Sperrigkeit und dem Gewicht beim Be- und Entladen ein Risiko für die Lendenwirbelsäule. Ältere Pflegende werden hier Probleme haben. Trotz allem haben wir uns wegen seiner Robustheit erneut für dieses Modell entschieden. Wobei wir nun eins von beiden für draußen und eines für die Wohnung verwenden. Leider lassen unsere Mitmenschen ihre Hunde sich offensichtlich am liebsten auf Gehsteigen und Wegen ihrer Fäkalien entledigen ohne diese mit Anstand zu beseitigen und zweitens bildet sich bei diesem Wetter auf unbefestigten Wegen überall Morast.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen. Sollten Sie weitere... mehr
Häufige Fragen zu Rollstühlen

Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.

Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.

Rollstuhl Fragen

Wie ermittle ich die richtige Sitzbreite beim Rollstuhl?

Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.

Wie ermittelt ich die richtige Sitztiefe bei einem Rollstuhl?

Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden. 

Wann benötige ich eine Trommelbremse/Bremse für Begleitpersonen?

Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein. 

Meyra 1.064 Meyra 1.064 Elektrorollstuhl (14 Ah)
Inhalt 1 Stück
1.599,00 € *
Bischoff & Bischoff Centuro S7 15km/h Scooter Bischoff & Bischoff Centuro S7 15km/h...
Inhalt 1 Stück
3.288,00 € *
SUNDO Homecare Drehscheibe SUNDO Homecare Drehscheibe
Inhalt 1 Stück
20,41 € *
Dietz Taima M GT 2017 Rollator Dietz TAiMA M GT Leichtgewicht Rollator
Inhalt 1 Stück
185,00 € *
AKS Hebegurt für Patientenlifter aks Hebegurt für Patientenlifter, Gr. L
Inhalt 1 Stück
177,98 € *
JAY Care Sitzkissen Rollstuhlkissen JAY Care Rollstuhlkissen 41 x 41 cm
Inhalt 1 Stück
529,00 € *
Delficare varioporto Duschklappsitz Delficare Varioporto Duschklappsitz
Inhalt 1 Stück
152,02 € *
MPB Pieper Infusionshalter WV 22 MPB Pieper Infusionshalter WV 22
Inhalt 1 Stück
79,90 € *
Centuro S2 in weiß, Seitenansicht Bischoff & Bischoff Centuro S2 6 km/h...
Inhalt 1 Stück
1.999,00 € *
Zuletzt angesehen