Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Versandkosten | Zahlungsarten | Bestellmöglichkeiten
KOSTENLOSER VERSAND in Deutschland!
Lieferzeit 7-10 Werktage
- Artikel-Nr.: BISCK1531393204
Multifunktionsrollstuhl Protego
Der Rollstuhl Protego von Bischoff & Bischoff zählt zu einem der modernsten Vertretern im Bereich Multifunktionsrollstühle. Auf Grund seiner besonderen technischen Highlights, die bereits serienmäßig zur Standardausstattung gehören, unterstützt er seinen Nutzer im Alltag und trägt so zur Lebensqualität im Hohen Maße bei.
Technische Highlights des Protego- Beinstützenaufnahme außerhalb des Sitzrahmens, für mehr Beinfreiheit
- Kniepelotten serienmäßig
- Dreifach-Kopfstütze serienmäßig
- Trommelbremse für Begleitperson
- Sitzbreite 39 cm: (einstellbar zwischen 39 - 41,5 cm)
- Sitzbreite 44 cm: (einstellbar zwischen 44 - 46,5 cm)
- Sitzbreite 49 cm:(einstellbar zwischen 49 - 51,5 cm)
- Sitztiefe: 42 - 48 cm
- Sitzhöhe:43 cm (ohne Kissen)
- Sitzwinkel: 0 - 15 Grad
Max Nutzergewicht: | 130 kg |
Sitzbreite: | 39 cm |
Breite: | 58 cm |
Sitzhöhe: | 50 cm |
Farbe: | silbergrau |
Höhe: | 98 cm |
Trommelbremse: | Ja |
Sitztiefe: | 42 - 48 cm |
Rückenhöhe: | 55 - 69 cm |
Sitzwinkelverstellung: | Sitzwinkel 0° - 15°, Rückenwinkel 0° - 44° |
Gewicht: | 30,8 kg |
Länge: | 121 cm |
Hier finden Sie die passenden Antworten rund um das Thema Rollstühlen.
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns eine eMail an service@sanitaets-online.de oder rufen Sie uns an unter 0281 - 300 27 460.
Rollstuhl Fragen
Die richtige Sitzbreite misst man von Rahmen außen bis Rahmen außen (Starrrahmen) bzw. zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben (Faltrahmen). Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 bis 2 cm Platz haben. Dies entspricht ca. einer senkrechten Hand.
Die richtige Sitztiefe ist von hoher Bedeutung, damit sich das Gewicht des Nutzers gleichmäßig verteilen kann und eine stabile Beinführung ermöglicht wird. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten sich bei einer aufrechten Haltung rund 3 bis 6 cm vor der Sitzbespannung (Kante) befinden.
Sofern der Nutzer von einer Begleitperson bewegt wird, vor allem außerhalb von Räumlichkeiten, sollte eine zusätzliche Trommelbremse am Rollstuhl vorhanden sein.